
Schmerz- und Schlafmedizin
- Das medizinische Fachgebiet Schmerzmedizin
- Wenn der Schmerz seine Funktion verliert
- Wie Schmerzen entstehen
- Schmerzmedizinische Diagnostik
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Nicht-medikamentöse Schmerztherapie
- Akuter Schmerz – chronischer Schmerz
- Die verschiedenen Schmerzarten
- WHO-Stufenmodell der Schmerztherapie
- Ergänzende medikamentöse Therapieverfahren
- Physikalische Therapie bei Schmerzen
- Selbsthilfe bei Schmerzen

Eine Befragung von 3200 Münchner Gymnasiasten ergab, dass jeder zehnte Schüler unter Migräne und jeder zweite unter Spannungskopfschmerz leidet. Kinder zeigen andere... mehr

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einem Sportler sind die Risiken bewusst. Jede... mehr

Seit einem Jahr wird in Deutschland Cannabis legal bei der Behandlung von Patienten eingesetzt. Sowohl in der Häufigkeit der ärztlichen Verschreibung als auch in der... mehr

Wadenkrämpfe sind in der Regel harmlos und von kurzer Dauer, allerdings mit starken Schmerzen verbunden. Mit den folgenden Maßnahmen beugen Sie dem Muskelkrampf... mehr

Albträume bleiben oft besser im Gedächtnis als Träume mit positivem Inhalt. Insbesondere Kinder kann es schwerfallen, Sie zu verarbeiten. Wie Eltern ihnen am besten... mehr

Nasskaltes Wetter ist Gift für kranke Gelenke. Wer an Gicht, Arthrose oder Rheuma leidet, sollte daher im Winter einige Verhaltensregeln beherzigen, um übermäßige... mehr
Mehr News zu "Schmerz- und Schlafmedizin"
Pollenflug
Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland
Pollen | Mo | Di |
---|---|---|
Hasel | 0-1 | 0-1 |
Erle | 0-1 | 0-1 |
Birke | 3 | 2-3 |
Gräser | 0-1 | 0-1 |
Roggen | 0-1 | 0-1 |
Beifuß | 0-1 | 0-1 |
Ambrosia | 0-1 | 0-1 |