
Mund-, Zahn- und Kiefererkrankungen
- Die zahnheilkundlichen Berufe
- Aufbau und Funktion der Zähne
- Das 1 x 1 der guten Zahnpflege
- Hilfsmittel zur Mundhygiene
- Der Besuch beim Zahnarzt
- Zahnspangen & Co.
- Die richtige Zahnpasta
- Zahnpflege bei Kindern
- Die Rolle der Ernährung bei der Zahngesundheit
- Professionelle Zahnreinigung und Versiegelung
- Angst vor dem Zahnarzt
- Zahnversorgung: Was zahlt die Krankenkasse?
- Aufbau und Funktion der Zähne
- Milchgebiss und Zahnwechsel
- Wenn der Zahn gezogen werden muss …
- Blutdruckselbstmessgeräte
- Kariesbehandlung ohne Bohren?

Diabetes ist ein Risikofaktor für die Entstehung einer behandlungsbedürftigen Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis). Experten raten Diabetespatienten zu... mehr

Ähnlich wie an natürlichen Zähnen entwickeln sich Entzündungen auch an künstlichem Zahnersatz. Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt und gute häusliche... mehr

Karies ist vor allem bei Kindern ein Problem. Unklar blieb bislang, welche Rolle die Gene bei der Zahnfäule spielen. Eine neue Studie liefert nun Antworten. Zucker und... mehr

Mehr als die Hälfte aller Deutschen mittleren Alters leidet an Parodontitis – einer Entzündung des Zahnbetts. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, droht ein Verlust... mehr

Entzündungen im Mundraum lassen sich zukünftig schnell und kostengünstig mit Hilfe eines speziellen Kaugummis feststellen. Entwickelt hat den Test ein Forscherteam... mehr

Fast jedes dritte Vorschulkind in den USA schläft zu wenig. Das hat weitreichende Folgen. Denn Schlafmangel weckt Hunger auf Süßes und Fettes. Dadurch neigen... mehr
Mehr News zu "Zähne und Kiefer"