
HNO, Atemwege und Lunge
- Das medizinische Fachgebiet Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Das medizinische Fachgebiet Lungenheilkunde
- Aufbau des Ohrs und Funktion des Gehörs
- Aufbau und Funktion von Nase und Nasennebenhöhlen
- Aufbau und Funktion von Mund und Rachen
- Aufbau und Funktion des Kehlkopfs
- Aufbau und Funktion der Atemwege
- Untersuchungen von Ohr und Gehör
- Anwendungen im Gehörgang
- Untersuchungen bei Nasenbeschwerden
- Nasenmedikamente
- Untersuchung von Mund und Rachen
- Untersuchung von Kehlkopf und Stimmapparat
- Untersuchung bei Lungenerkrankungen
- Entzündungen der Ohrmuschel
- Gehörgangsentzündung
- Ohrenschmalzpfropf
- Fremdkörper im Gehörgang
- Tubenbelüftungsstörung und Paukenerguss
- Akute Mittelohrentzündung
- Chronische Mittelohrentzündung
- Cholesteatom
- Otosklerose
- Trommelfellverletzung
- Altersschwerhörigkeit
- Innenohrschwerhörigkeit, Gehörlosigkeit und Taubheit
- Hörsturz
- Tinnitus
- Menière-Krankheit

Die Nähe zu stark befahrenen Straßen während körperlicher Aktivität wirkt dem positiven Effekt der Bewegung auf Atemwege und Kreislauf entgegen, fanden Londoner... mehr

Die Form unserer Ohren entscheidet, welchen Weg der Schall im Innenohr nimmt. Unser Gehirn kann dann berechnen, von wo ein Ton kommt. Ändert sich die Ohrform während... mehr

Vier Symptome können in über 80 Prozent der Fälle eine Lungenentzündung identifizieren und so die Diagnose erleichtern. Um welche Beschwerden es sich handelt. An... mehr

Der Großteil der Raucher fasst irgendwann den Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. Bis dies gelingt sind meist mehrere Versuche erforderlich. Klappt es nicht auf... mehr

Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.... mehr

Von außen betrachtet ähnelt eine RSV-Infektion oft einer harmlosen Erkältung. Doch gerade bei Säuglingen drohen schwerwiegende Komplikationen. Wann Eltern handeln... mehr
Mehr News zu "HNO, Atemwege und Lunge"
Pollenflug
Vorhersage für Oberrhein und unteres Neckartal
Pollen | Di | Mi |
---|---|---|
Hasel | 0-1 | 0-1 |
Erle | 0-1 | 0-1 |
Birke | 2 | 2 |
Gräser | 0-1 | 0-1 |
Roggen | 0-1 | 0-1 |
Beifuß | 0-1 | 0-1 |
Ambrosia | 0-1 | 0-1 |