Patienteninformation für GOLDGEIST FORTE
1.Was ist GOLDGEIST FORTE und wofür wird es angewendet?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
GOLDGEIST FORTE enthält als Wirkstoffe Pyrethrumextrakt, Piperonylbutoxid, Chlorocresol und Diethylenglycol, Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antiparasitika (Mittel gegen Parasiten).
GOLDGEIST FORTE ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von GOLDGEIST FORTE
Lösung zur Anwendung auf den Haaren und der Haut enthaltend 0,3 g Pyrethrumextrakt (mit n-Hexan aus Blüten von Chrysanthem cinerariaefol gewonnen; entspr. 75 mg Gesamtpyrethrine), 0,7 g Piperonylbutoxid, 0,9 g Chlorocresol, 40,0 g Diethylenglycol in 100 g.
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3.GOLDGEIST FORTE wird angewendet zur
schnellen und gründlichen Vernichtung von Läusen und Nissen ( Kopfläusen, Filzläusen, Kleiderläusen).
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von GOLDGEIST FORTE beachten?
2.1.GOLDGEIST FORTE darf nicht angewendet werden,
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Pyrethrum-Extrakt oder synthetische Pyrethrine vom Allethrin-Typ, Piperonylbutoxid und Chlorocresol.
GOLDGEIST FORTE nicht auf infizierter oder geschädigter Haut, nicht auf Schleimhäuten oder im Bereich der Augen (z.B. bei Befall der Wimpern) anwenden. Säuglinge nur unter ärztlicher Aufsicht behandeln.
2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von GOLDGEIST FORTE ist erforderlich
Kontakt mit den Augen vermeiden, da Schleimhautreizungen auftreten können.
Nicht in die Augen bringen oder im Bereich von Augen, Nase und Mund anwenden.
2.2.a) Kinder
Säuglinge werden nur unter ärztlicher Aufsicht behandelt.
Kleinkinder mit höchstens 25 ml behandeln und bei der Behandlung unter Aufsicht lassen.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Kinderarzt um Rat.
2.2.b) Ältere Patienten
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte lesen und beachten Sie aber Abschnitt 3. ("Wie ist GOLDGEIST FORTE anzuwenden?“) mit besonderer Sorgfalt.
2.2.c) Schwangerschaft
Bei Kopflausbefall sollte GOLDGEIST FORTE in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nur nach strenger Indikationsstellung angewendet werden. Aus jahrzehntelanger Erfahrung bei der Anwendung beim Menschen hat sich kein Verdacht auf schädigende Wirkung auf das ungeborene Kind ergeben. Bei Kleiderlaus- bzw. Filzlausbefall während der Schwangerschaft sollte GOLDGEIST FORTE wegen nicht ausreichender Erfahrung bei großflächiger Anwendung und möglicher lokaler Effekte nicht angewendet werden.
Fragen Sie vor der Anwendung/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.d) Stillzeit
Bei Kopflausbefall sollte GOLDGEIST FORTE in der Stillzeit nur nach strenger Indikationsstellung angewendet werden. Aus jahrzehntelanger Erfahrung bei der Anwendung beim Menschen hat sich kein Verdacht auf einen Übergang in die Muttermilch ergeben.
Fragen Sie vor der Anwendung/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Eine Wirkungsabschwächung von Malathion ist bei gleichzeitiger Anwendung möglich.
2.4.Woran ist bei Anwendung von GOLDGEIST FORTE zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
3.Wie ist GOLDGEIST FORTE anzuwenden?
Wenden Sie GOLDGEIST FORTE immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Anwendung
Zur Anwendung auf der Kopfhaut.
Wichtige Voraussetzung für eine einwandfreie Wirkung von GOLDGEIST FORTE ist die vollständige Benetzung von Kopfhaut und Haaren. Deshalb soll das trockene Haar seiner Fülle entsprechend mit GOLDGEIST FORTE gründlich durchtränkt und massierend eingerieben werden.
Nach 30 bis 45 Minuten Einwirkzeit werden die Haare gründlich mit warmem Wasser, wie bei der Anwendung von Shampoo, ausgespült und zur Entfernung der abgetöteten Nissen mit einem feinzinkigen Kamm ausgekämmt.
Nach 8 bis 12 Tagen sollte zur Absicherung des Behandlungserfolges eine Kontrolle durchgeführt werden, d.h. um zu ermitteln, ob bei der Anwendung von GOLDGEIST FORTE alle Läuse und Nissen erfasst wurden. Werden dabei wieder Läuse oder lebende Nissen gefunden, muss die Behandlung wiederholt werden.
Wegen der leichten Überwanderung der Läuse empfiehlt es sich, sämtliche Mitglieder der Familie mit GOLDGEIST FORTE zu behandeln, auch wenn nur bei einer Person Läuse festgestellt wurden.
Filzläuse: Man bringt reichlich GOLDGEIST FORTE auf die befallenen Stellen und wäscht nach 30 bis 45 Minuten gründlich mit warmem Wasser ab. Auch hier ist eine Wiederholung der Behandlung nach 8 bis 12 Tagen empfehlenswert.
Kleiderläuse: Verseuchte Kleidungsstücke müssen durch geeignete Verfahren entwest werden. Zur Unterstützung dieser Maßnahme werden die behaarten Körperteile eine halbe Stunde lang in der beschriebenen Weise mit "Goldgeist Forte" behandelt und danach mit warmem Wasser gründlich abgewaschen.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
3.2.a) Erwachsene
Bei langem Haar ist der Gesamtinhalt einer Original-Flasche (75 ml), bei kurzem Haar etwa die Hälfte erforderlich. Man läßt die Flüssigkeit mindestens 30 Minuten bis höchstens 45 Minuten einwirken.
Behandlung sollte nach 8 bis 12 Tagen wiederholt werden.
3.2.b) Kinder
Kleinkinder mit höchstens 25 ml behandeln und bei der Behandlung unter Aufsicht lassen.
3.3.Wenn Sie eine größere Menge GOLDGEIST FORTE angewendet haben, als Sie sollten
Bei mehrfacher Anwendung am gleichen Behandlungstag oder täglicher Anwendung über mehrere Tage kann es zu Hauttrockenheit, Juckreiz, Rötung und vermehrter Schuppenbildung der Kopfhaut kommen.
wenn GOLDGEIST FORTE innerlich angewendet oder verschluckt wurde, sofort mit reichlich Wasser den Mund ausspülen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker und zeigen Sie ihm die Packung oder wenden Sie sich an die nächstgelegene Beratungsstelle für Vergiftungsfälle.
3.4.Wenn Sie die Anwendung von GOLDGEIST FORTE vergessen haben
Wenden Sie GOLDGEIST FORTE so an, wie in 3.2 beschrieben oder vom Arzt verordnet. Grundsätzlich dürfen Sie eine vergessene Dosis nicht durch die Anwendung einer doppelten Dosis ausgleichen.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit GOLDGEIST FORTE abgebrochen wird
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann GOLDGEIST FORTE Nebenwirkungen haben.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
In seltenen Fällen können lokale Hautreizungen auftreten, vereinzelt Juckreiz und vorübergehende Rötung der behandelten Stellen. Sehr selten Kontaktsensibilisierung.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, insbesondere solche, die nicht in diesem Text aufgeführt sind, teilen Sie sie bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5.Wie ist GOLDGEIST FORTE aufzubewahren?
Lagern Sie GOLDGEIST FORTE bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; April 2011