Patienteninformation für "Macrogol3350+“
1.Was ist "Macrogol3350+“ und wofür wird es eingenommen?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
"Macrogol3350+“ enthält die Wirkstoffe Macrogol 3350, Natriumsulfat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Ascorbinsäure und Natriumascorbat, eine Arzneimittelkombination aus der Gruppe der sogenannten Magen-Darm-Mittel. "Macrogol3350+“ ist ein Pulver mit Zitronengeschmack zur Herstellung einer Darmspüllösung mit abführender Wirkung. Eine Anwendung besteht aus zwei großen Beuteln ("Beutel A") und zwei kleinen ("Beutel B"). Für eine Anwendung benötigen Sie alle vier Beutel.
"Macrogol3350+“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?
"Macrogol3350+“ gibt es in folgender Wirkstärke und Darreichungsform:
- Pulver enthaltend im Beutel A 100 g Macrogol 3350, 7,5 g Natriumsulfat, 2,691 g Natriumchlorid, 1,015 g Kaliumchlorid und im Beutel B 4,7 g Ascorbinsäure und 5,9 g Natriumascorbat.
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3."Macrogol3350+“ wird angewendet zur
Darmreinigung vor klinischen Maßnahmen, die einen sauberen Darm erfordern, beispielsweise vor Untersuchungen des Darms (Endoskopie, Röntgen). "Macrogol3350+“ wirkt, indem es den Darm entleert. Eine erwartete Wirkung bei der Anwendung von "Macrogol3350+“ ist also wässriger Durchfall.
2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Macrogol3350+“ beachten?
2.1."Macrogol3350+“ darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, einen der anderen Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von "Macrogol3350+“ sind.
- wenn Ihr Darm nicht vollständig durchgängig ist bzw. wenn Sie an einer Blockade (Obstruktion) im Verdauungstrakt oder an einem Darmverschluss (Ileus) leiden.
- wenn Sie einen Durchbruch (Perforation) in der Wand des Verdauungstrakts haben
- wenn Sie an einer Störung der Magenentleerung (z.B. Magenatonie) leiden
- wenn Sie an Darmlähmung leiden (dies kann eine Folgeerscheinung einer Operation im Bauchraum sein)
- wenn Sie an Phenylketonurie leiden. Phenylketonurie ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der Phenylalanin von Ihrem Körper nicht verarbeitet werden kann. "Macrogol3350+“ enthält Aspartam als Quelle für Phenlyalanin.
- wenn Sie an Glukose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel leiden
- wenn Sie an einer akuten Dickdarmerweiterung (toxisches Megakolon) infolge chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie z.B. Colitis ulcerosa leiden.
2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Macrogol3350+“ ist erforderlich,
- wenn Sie in schlechtem Allgemein- oder Gesundheitszustand sind oder an einer schweren Erkrankung leiden; beachten Sie dann bitte die unter Abschnitt 4 aufgeführten möglichen Nebenwirkungen besonders gründlich. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Über das Vorliegen folgender Umstände sollten Sie Ihren Arzt in Kenntnis setzen, bevor sie "Macrogol3350+“ einnehmen:
- wenn Sie Schwierigkeiten oder Beschwerden beim Schlucken von Flüssigkeiten haben und diese gegebenenfalls eindicken müssen
- wenn Sie Refluxbeschwerden haben (Aufstoßen durch Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre);
- wenn Sie unter einer Störung der Nierenfunktion leiden;
- wenn Sie unter Herzschwäche leiden;
- wenn Ihr Körper unter Flüssigkeitsmangel leidet;
- wenn Sie an einem akuten Schub einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) leiden.
Bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen sollte "Macrogol3350+“ nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
"Macrogol3350+“ enthält 56,2 mmol aufnehmbares Natrium pro Liter gebrauchsfer-tiger Lösung. Beachten Sie dies, wenn Sie sich natriumarm ernähren.
"Macrogol3350+“ enthält 14,2 mmol Kalium pro Liter gebrauchsfertiger Lösung. Beachten Sie dies, wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist oder sie sich ka-liumarm ernähren.
"Macrogol3350+“ enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin und kann schädlich sein, wenn Sie unter Phenylketonurie leiden.
2.2.a) Kinder
Die Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine Studien mit "Macrogol3350+“ bei Kindern durchgeführt wurden.
2.2.b) Ältere Patienten
Bitte lesen und beachten Sie die Informationen in diesem Abschnitt 2. und im Abschnitt 3. ("Wie ist das Arzneimittel einzunehmen?“) mit besonderer Sorgfalt.
2.2.c) Schwangerschaft
Da es keine Daten zur Anwendung von "Macrogol3350+“ während der Schwangerschaft gibt, sollte "Macrogol3350+“ nur dann angewendet werden, wenn es der Arzt für unbedingt erforderlich hält.
Informieren Sie deshalb unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.d) Stillzeit
Da es keine Daten zur Anwendung von "Macrogol3350+“ während der Stillzeit gibt, sollte "Macrogol3350+“ nur dann angewendet werden, wenn es der Arzt für unbedingt erforderlich hält.
Informieren Sie deshalb unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie stillen.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
"Macrogol3350+“ hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Nehmen Sie andere Arzneimittel mindestens eine Stunde vor Beginn oder nach Abschluss der Behandlung mit "Macrogol3350+“ ein, weil diese sonst aus dem Verdauungstrakt herausgespült und daher nicht wirksam sein könnten.
2.4.Woran ist bei Einnahme von "Macrogol3350+“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Von Beginn der "Macrogol3350+“-Einnahme bis zum Abschluss der Untersuchung dürfen Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen.
3.Wie ist "Macrogol3350+“ anzuwenden?
Nehmen Sie "Macrogol3350+“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Einnahme
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen.
Über die Dauer der Einnahme entscheidet der Arzt.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis zur Darmvorbereitung insgesamt zwei Liter "Macrogol3350+“-Lösung, die folgendermaßen gebrauchsfertig gemacht wird:
Eine Packung enthält zwei durchsichtige Umbeutel, die jeweils ein Beutelpaar enthalten: Beutel A und Beutel B Der Inhalt jedes Beutelpaars (d. h. ein Beutel A und ein Beutel B) wird in einem Liter Wasser aufgelöst.
Eine Packung ergibt also zwei Liter trinkfertiger "Macrogol3350+“-Lösung.
Lesen Sie vor Anwendung von "Macrogol3350+“ bitte aufmerksam die folgenden Erläuterungen. Sie müssen wissen:
- wann "Macrogol3350+“ eingenommen wird;
- wie "Macrogol3350+“ zubereitet wird;
- wie "Macrogol3350+“ getrunken wird;
- welche Wirkungen zu erwarten sind.
Wann "Macrogol3350+“ eingenommen wird
Nehmen Sie "Macrogol3350+“ auf Anweisung Ihres Arztes oder des Pflegepersonals ein. Die Behandlung mit "Macrogol3350+“ muss vor Beginn der geplanten medizinischen Untersuchung abgeschlossen sein.
Folgende Vorgehensweisen sind möglich:
Entweder
Einnahme des ersten Liters "Macrogol3350+“ am Vorabend und Einnahme des zweiten Liters am frühen Morgen des geplanten Untersuchungstages
oder
Einnahme von zwei Litern am Vorabend des Untersuchungstages.
Wichtig: Von Beginn der "Macrogol3350+“-Einnahme bis zum Abschluss der geplanten Untersuchung dürfen Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen.
Wie bereiten Sie "Macrogol3350+“ zu
- Öffnen Sie einen der durchsichtigen Umbeutel und entnehmen Sie die Beutel A und B.
- Geben Sie den Inhalt BEIDER Beutel in einen Messbecher, der einen Liter Flüssigkeit fassen kann.
- Geben Sie einen Liter Wasser bis zur 1 Liter Markierung in das Gefäß und rühren Sie, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die "Macrogol3350+“-Lösung klar oder leicht trüb ist. Dieser Vorgang kann bis zu fünf Minuten dauern.
Wie trinken Sie "Macrogol3350+“
Trinken Sie den ersten Liter "Macrogol3350+“ innerhalb von ein bis zwei Stunden. Versuchen Sie, alle 10 bis 15 Minuten ein Glas "Macrogol3350+“ zu trinken.
Bereiten Sie im Anschluss daran den zweiten Liter "Macrogol3350+“-Lösung aus den Beuteln A und B des verbleibenden Umbeutels zu. Dann trinken Sie die Lösung in gleicher Weise.
Sie sollten in diesem Zeitraum einen weiteren Liter klarer Flüssigkeit zu sich nehmen, um großen Durst und eine Austrocknung des Körpers zu vermeiden. Mögliche Getränke sind Wasser, klare Suppen, Obstsäfte (ohne Fruchtfleisch), limonadenhaltige Getränke, Tee oder Kaffee (ohne Milch). Diese Getränke kön-nen Sie bis spätestens eine Stunde vor der Untersuchung zu sich nehmen.
Welche Wirkungen sind bei der Anwendung von "Macrogol3350+“ zu erwarten
Sobald Sie mit der Einnahme von "Macrogol3350+“ beginnen, sollten Sie sich in der Nähe einer Toilette aufhalten. Bald wird ein wässriger Stuhlgang einsetzen. Das ist ganz normal und weist darauf hin, dass die "Macrogol3350+“-Lösung wirkt. Bald nachdem Sie die gesamte Lösung getrunken haben, hört der Stuhldrang wieder auf.
Wenn Sie diesen Anweisungen folgen, ist Ihr Darm gereinigt, und Sie tragen so dazu bei, dass die geplante Untersuchung erfolgreich durchgeführt werden kann.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von "Macrogol3350+“ zu stark oder zu schwach ist.
3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Macrogol3350+“ eingenommen haben, als Sie sollten
Sollten Sie bei Einnahme einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.
Wenn Sie eine größere Menge "Macrogol3350+“ eingenommen haben, als Sie sollten, können Sie sehr starken Durchfall entwickeln, der zu einer Austrocknung des Körpers führen kann. Nehmen Sie große Mengen an Flüssigkeit zu sich, insbesondere Obstsäfte. Wenn Sie sich Sorgen machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Macrogol3350+“ vergessen haben
Wenn Sie die Einnahme von "Macrogol3350+“ vergessen haben, holen Sie sie nach, so bald Sie es bemerken. Sollten seit dem vorgesehenen Einnahmezeitpunkt bereits mehrere Stunden vergangen sein, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Darmvorbereitung muss mindestens eine Stunde vor der geplanten Untersuchung abgeschlossen sein.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Macrogol3350+“ abgebrochen wird
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann "Macrogol3350+“ Nebenwirkungen haben.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Durchfall ist eine normale Wirkung von "Macrogol3350+“.
Sehr häufige Nebenwirkungen (d.h. aufgetreten bei mehr als 1 von 10 Behandelten):
Bauchschmerzen, Blähungen, Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Reizungen des Darmausgangsund Übelkeit.
Häufige Nebenwirkungen (d.h. aufgetreten bei weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten):
Hunger, Schlafstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durst und Schüttelfrost.
Gelegentliche Nebenwirkungen (d.h. aufgetreten bei weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten):
Unwohlsein, Schluckbeschwerden, und anormale Leberfunktionstests
Die folgenden Nebenwirkungen wurden mitunter beobachtet, ihre Häufigkeit ist jedoch unbekannt: Blähungen (Flatulenz), kurzzeitiger Anstieg des Blutdrucks, Würgereiz (angespanntes Würgen bis Erbrechen), sehr niedrige Natriumspiegel des Blutes, welche Krampfanfälle auslösen können und Änderungen in den Salz-konzentrationen im Blut wie beispielsweise Bikarbonatkonzentration vermindert, Kalziumkonzentration erhöht oder vermindert, Chloridkonzentration im Blut erhöht oder vermindert, Phosphatkonzentration vermindert. Besonders bei Patienten, die die Nieren beeinträchtigende Medikamente wie beispielsweise ACE-Hemmer und Diuretika zur Behandlung von Herzkrankheiten einnehmen, besteht auch die Möglichkeit zur Erniedrigung des Natriumspiegels im Blut.
Diese Reaktionen treten normalerweise nur während der Anwendung auf; sollten sie nach der Anwendung fortdauern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Es können allergische Reaktionen auftreten.
Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie "Macrogol3350+“ nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Sie sollten "Macrogol3350+“ nicht weiter einnehmen, bis Sie die Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt abgeklärt haben
- Hautrötungen oder Juckreiz
- Schwellungen des Gesichts, der Knöchel oder anderer Körperteile
- Herzrasen
- sehr starke Müdigkeit
- Atemnot
Wenn Sie innerhalb von sechs Stunden nach der Einnahme von "Macrogol3350+“ keinen Stuhlgang haben, nehmen Sie "Macrogol3350+“ nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5.Wie ist "Macrogol3350+“ aufzubewahren?
Lagern Sie "Macrogol3350+“ bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; Januar 2011