Patienteninformation für Linicin Lotion 15 Min.
1.Was ist Linicin Lotion 15 Min. und wofür wird es angewendet?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
Linicin Lotion 15 Min. enthält die Wirkstoffkombination Dimeticon, Mandelöl, Vitamin E, Aprikosenkernöl, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Mittel gegen Kopfläusebefall.
Linicin Lotion 15 Min. ist ein Medizinprodukt und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Linicin Lotion 15 Min.
Lotion zum Auftragen auf die Kopfhaut enthaltend eine Mischung aus Dimeticon, Mandelöl, Vitamin E und Aprikosenkernöl.
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3.Linicin Lotion 15 Min. wird angewendet zur
Beseitigung von Kopfläusen und Verhinderung ihrer Entstehung von Nissen (Läuseeier).
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Linicin Lotion 15 Min. beachten?
2.1.Linicin Lotion 15 Min. darf nicht angewendet werden,
bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile von Linicin Lotion 15 Min..
2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Linicin Lotion 15 Min. ist erforderlich
2.2.a) Kinder
Linicin Lotion 15 Min. kann bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Monaten angewendet werden.
2.2.b) Ältere Patienten
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
2.2.c) Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Linicin Lotion 15 Min. kann während der Schwangerschaft verwendet werden.
2.2.d) Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Linicin Lotion 15 Min. kann während der Stillzeit verwendet werden.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
2.4.Woran ist bei Anwendung von Linicin Lotion 15 Min. zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
3.Wie ist Linicin Lotion 15 Min. anzuwenden?
Wenden Sie Linicin Lotion 15 Min. immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Anwendung
Linicin Lotion 15 Min. ist auf der Kopfhaut und Haare anzuwenden und wirkt innerhalb von 15 Minuten.
3.1.a) Behandeln Sie nur trockene Haare
Zuvor legen Sie ein helles Handtuch über die Schulter der zu behandelnden Person. Schrauben Sie den kleinen Schraubverschluss von der Spitze der Applikationsflasche ab. Streichen Sie mit der Flaschenspitze gleichmäßig die Lotion über die gesamte Kopfhaut. Arbeiten Sie von der Stirn bis zum Scheitel. Fahren Sie so fort, indem Sie vom Scheitel bis zu den Ohren und vom Scheitel bis zum Nacken streichen. Reiben Sie die Lotion sorgfältig in die Kopfhaut und das gesamte Haar ein. Verwenden Sie reichlich Linicin Lotion, um das gesamte Haar von der Kopfhaut bis zu den Haarspitzen zu bedecken. Die benötigte Menge hängt dabei vom Haartyp und der Haarlänge ab.
3.1.b) Lassen Sie die Linicin Lotion im Haar 15 Minuten einwirken
Während dieser Zeit sterben die Läuse. Die Nissen werden in Ihrer Entstehung gehemmt, sodass die meisten nicht mehr ausschlüpfen. Die toten Nissen bleiben am Haar kleben.
3.1.c) Waschen Sie die Lotion mit handelsüblichem Shampoo aus
Verwenden Sie ausreichend Shampoo ohne Wasser und verreiben es im Haar. Danach spülen Sie die Haare gründlich mit Wasser aus. Falls notwendig, wiederholen Sie diesen Schritt nochmals, um den Eindruck fetten Haares zu vermeiden. Bei langem Haar empfiehlt sich der Einsatz einer Haarspülung, um das Kämmen zu erleichtern.
3.1.d) Kämmen Sie das feuchte Haar sorgfältig Verwenden Sie den beigepackten Läusekamm, um die toten Läuse auszukämmen
Kämmen Sie jede Sektion des Haares systematisch. Achten Sie beim Kämmen auf gute Beleuchtung, z.B. Tageslicht. Spülen oder wischen Sie den Kamm nach jedem Kammstrich gut ab, um die toten Läuse und Nissen zu entfernen. Die toten Nissen sollten mit der Hand aus dem Haar entfernt werden.
3.1.e) Wiederholen Sie die Behandlung nach 9 bis 10 Tagen
Wiederholen Sie Schritt 1-4 nach 9 bis 10 Tagen, um frisch geschlüpfte Läuse zu entfernen. Dies ermöglicht den Lebenszyklus der Kopfläuse vollständig zu unterbrechen, was wiederum für eine erfolgreiche Behandlung sehr wichtig ist. Linicin Lotion 15 Min. verhindert die Entstehung von Nissen.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
Die Behandlung eines durchschnittlichen schulterlangen Haares benötigt etwa 30 bis 50 ml der Lotion.
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Linicin Lotion 15 Min. angewendet haben, als Sie sollten
Bei Beschwerden fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
3.4.Wenn Sie die Anwendung von Linicin Lotion 15 Min. vergessen haben
Wenn Sie nach 9 bis 10 Tagen die Behandlung nicht wiederholen, kann es zu einem neuen Läusebefall kommen; siehe im Abschnitt 3.2 Punkt "e)".
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Linicin Lotion 15 Min. abgebrochen wird
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Linicin Lotion 15 Min. Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile von Linicin Lotion 15 Min. sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Linicin Lotion 15 Min. ist eine ungiftige und sehr milde Lotion mit Inhaltsstoffen wie sie in Kosmetika und Salben auch bei Kindern verwendet werden.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5.Wie ist Linicin Lotion 15 Min. aufzubewahren?
Lagern Sie Linicin Lotion 15 Min. bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; Oktober 2011