Medizinlexikon
Bettfahrrad
Hilfsmittel zur Bewegungstherapie bei Bettlägerigen. Das Bettfahrrad besteht aus Halterungen für die Unterarme bzw. Unterschenkel und einer Kurbel. Der Patient bewegt die Kurbel wie beim Radfahren gegen einen verstellbaren Widerstand. Dadurch wird die Muskulatur gekräftigt und Thrombosen verhindert. Motorbetriebene Varianten erlauben eine passive Bewegung der Arme und Beine.