Medizinlexikon
Bioklimatologie
Wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit dem Einfluss des Klimas auf lebende Organismen (in erster Linie auf den Menschen) beschäftigt. Das Teilgebiet Biometeorologie untersucht die Auswirkungen kurzfristiger Wettereinflüsse auf die Gesundheit. Ihre Erkenntnisse nutzt man u.a. für Biowetterberichte, die in der Vorhersage auch Faktoren wie Föhn oder wetterbedingt schwankende Allergen- und Schadstoffkonzentrationen in der Atemluft berücksichtigen. Die medizinische Bioklimatologie bezieht auch längerfristige Klimaeinflüsse ein. Diese Erkenntnisse nutzt die Klimatherapie. Die Klimapathologie schließlich konzentriert sich auf krankmachende Klimaauswirkungen.