Medizinlexikon

Darmverschlingung (Volvulus intestini)

Angeborene oder erworbene Drehung von Darmabschnitten. Der verschlungene Darmabschnitt kann nicht optimal mit Blut versorgt werden. Durch die Minderdurchblutung stirbt Darmwandgewebe ab (Nekrose) und es kommt zum Darmgangrän mit der Gefahr des Darmverschlusses (Ileus). Bei einer Operation dreht der Arzt den Darm zurück, befestigt ihn in der richtigen Position und entfernt eventuell zerstörte Darmabschnitte.