Medizinlexikon
Frambösie
Chronische, bakterielle Infektionskrankheit, die in den Subtropen auftritt. Das Bakterium Treponema pertenue überträgt sich durch direkten Kontakt mit Erkrankten oder verseuchten Gegenständen. Die Frambösie verläuft in drei Stadien. Im Primärstadium bildet sich an der Eintrittsstelle der Bakterien ein himbeerförmiges Knötchen (Papel) oder ein Geschwür (daher auch der Name, Framboise = Himbeere). Im Generalisationsstadium bedecken nässende Knötchen die ganze Haut und die Lymphknoten schwellen an. Der Patient leidet zudem an Fieber. Jahre später verändern sich im Tertiärstadium
Knochen, Gelenke sowie die Haut und entstellen den Patienten. Innere Organe und das Nervensystem sind nicht betroffen. Verabreicht der Arzt frühzeitig Antibiotika, kann er das Tertiärstadium verhindern.