Medizinlexikon

Gebärmutterrückbildung (Uterusinvolution)

Verkleinerung der Gebärmutter im Anschluss an die Geburt. Ein Teil der Gebärmutter baut sich ab und verlässt den Körper als Wochenfluss. Zusätzlich zieht sich die Gebärmuttermuskulatur zusammen und verkleinert dadurch den Gebärmutterumfang. Diese so genannten Stillwehen ruft das Neugeborene hervor, indem es mit seinen Saugbewegungen das Wehenbildende Hormon Oxytocin ausschüttet. Die Rückbildungsgymnastik stärkt und strafft die Gebärmuttermuskulatur zusätzlich.