Medizinlexikon

Hemeralopie (Tagblindheit)

Eingeschränkte Sehfähigkeit bei Helligkeit mit Lichtscheu, bei Nacht und in der Dämmerung jedoch gutes Sehvermögen. Tagblindheit entsteht, weil Sinneszellfortsätze der Netzhaut (Zapfen) nicht richtig funktionieren. Im deutschen Sprachgebrauch wird Hemeralopie fälschlicherweise als Synonym für Nachtblindheit (Nyktalopie) verwendet.