Medizinlexikon
Infektionsprophylaxe
Vorkehrungen gegen Krankheiten, die von Mikroorganismen übertragen werden. Die beste Infektionsprophylaxe ist eine ausreichende Hygiene. In den Krankenhäusern wacht die Hygienekommission darüber, dass die vom Robert-Koch-Institut herausgegebenen "Richtlinien für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention" eingehalten werden. Eine weitere wichtige Maßnahme ist es, Personen mit stark ansteckenden Infektionskrankheiten isoliert unterzubringen. So überweist der Arzt Patienten mit Verdacht auf Gelbfieber, Cholera und Diphterie umgehend zur Isolierung auf eine Isolationsstation, damit sie andere nicht anstecken können. Stark immungeschwächte Patienten kommen in Schutzisolation, um sich nicht anzustecken. Das Krankenhauspersonal betritt ihr Zimmer nur mit Mundschutz, Schutzkittel und desinfizierten Händen. Will der Patient das Zimmer verlassen, zieht er sich einen Schutzanzug über.