Info für Apotheker
Kundenlogin
Suche
Hauptmenü
Suche
Info für Apotheker
Kundenlogin
Krankheiten
Krankheiten A-Z
Nach Fachgebieten
Notfälle
Meistgelesen
Aktuelle Themen
Symptome
Symptome A-Z
Meistgelesen
Themen
Therapie
Aktuelle Themen
Meistgelesen
Aktuelle Themen
Medikamente
Medikamente A-Z
Wirkstoffe A-Z
Beipackzettelsuche
Medizinlexikon
Aktuelle Themen
Naturheilkunde
Alternative Heilkunde
Heilpflanzen A-Z
Selbsthilfe
Meistgelesen
Aktuelle Themen
Eltern & Kind
Aktuelle Themen
Meistgelesen
Aktuelle Themen
Gesund leben
Aktuelle Themen
Nahrungsergänzungsmittel
Meistgelesen
Aktuelle Themen
Medizinlexikon
Interposition (Zwischenschaltung, Zwischenlagerung)
Einschieben eines künstlichen Organs zwischen zwei andere Organe. So ersetzt der Arzt einen amputierten Magen durch einen Dickdarmabschnitt, den er zwischen Speiseröhre und Dünndarm einnäht.
Einreihen eines künstlichen
Gehörknöchelchens
in die Gehörknöchelchenkette des
Mittelohrs
. Bei der
Stapesplastik
etwa hängt der Arzt zum Ersatz eines defekten
Steigbügels
(Stapes) eine Platinkonstruktion an den
Amboss
an.
Verrutschen eines Organs zwischen zwei andere Organe. Beim
Chilaiditi-Syndrom
etwa gleitet der Darm häufig zwischen das Zwerchfell und die Leber.