Medizinlexikon
Körperflüssigkeit
Alle flüssigen Bestandteile des Körpers. Beim Erwachsenen macht die Körperflüssigkeit 65% des Körpergewichts aus, beim Neugeborenen sogar 75%. Davon wiederum befinden sich 75% innerhalb der Körperzellen im Intrazellularraum (IZR) und 25% außerhalb der Körperzellen im Extrazellularraum (EZR). Der Extrazellularraum setzt sich aus drei verschiedenen Räumen zusammen. Der Plasmaraum (Intravasalraum) liegt innerhalb der Blutgefäße. Er tauscht Wasser und gelöste Stoffe mit dem zwischen den Zellen gelegenen Zwischenzellraum (Intervasalraum) aus. Der Transzellularraum setzt sich aus verschiedenen geschlossenen Flüssigkeitsreservoirs zusammen. So etwa aus dem Liquor des Gehirns, der Synovialflüssigkeit der Gelenke und dem Kammerwasser des Auges. Dünne Häutchen (Membranen) umschließen sie und schotten sie so gegen den Zwischenzellraum ab.