Medizinlexikon

Krukenberg-Tumor

Metastase meist eines Magenkarzinoms im Eierstock. Der Weg, auf dem die Metastasen dorthin gelangen, ist umstritten. Denkbar ist, dass es sich um Abtropfmetastasen handelt, also um Zellen, die außen am Magen wegbrechen und durch die Bauchhöhle zum Eierstock gelangen. Dagegen spricht, dass der Krukenberg-Tumor nicht auf sondern im Eierstock wächst. Andere mögliche Metastasierungswege sind die Blutbahn (hämatogen) oder die Lymphgefäße (lymphogen). Der Krukenberg-Tumor enthält Zellen des Magens und verursacht eine funktionelle Vergrößerung des Eierstocks, der dann vermehrt weibliche Geschlechtshormone bildet.