Medizinlexikon

Loa-Loa-Filariose

Durch den Fadenwurm

Loa Loa hervorgerufene Infektionskrankheit. Der Parasit ist im tropischen Regenwald und Regionen Afrikas heimisch und wird im Larvenstadium über Mückenstiche auf den Menschen übertragen. Die Larve des Loa-Loa-Fadenwurms durchwandert das Unterhautbindegewebe (Wanderfilarie). Deshalb juckt und kribbelt die Haut und es bilden sich charakteristische Schwellungen, die so genannten Kalabar-Beulen. Gelangt die Loa-Loa-Larve in die Bindehaut des Auges, rötet sich das Auge und tränt. Gegen die Loa-Loa-Filariose helfen spezielle Wurmmittel.