Medizinlexikon

Nervenentzündung (Neuritis)

Entzündung im Nervengewebe. Ursachen sind Virusinfektionen, Verletzungen, Gifte, Allergien oder Sauerstoffmangel. Der vom entzündeten Nerv versorgte Bereich ist gelähmt, zudem können die Wahrnehmung und die Regulation der Haut betroffen sein. Der Arzt unterscheidet zwei Arten von Nervenentzündungen: Bei der interstitiellen Neuritis wuchern die Bindegewebshüllen, die die einzelnen Nervenfasern zu Faszikeln zusammenfassen, und lagern Wasser ein. Gleichzeitig wandern Entzündungszellen ein und die Isolierungsschicht der Nervenzellen (Markscheide) lockert auf. Bei der parenchymatösen Neuritis baut sich diese Isolierungsschicht abschnittsweise ab und die Zellausläufer (Axone), über welche die Nervenzellen Impulse weiterleiten, zerfallen. Beispiele für Nervenentzündungen sind die Neuritis vestibularis und die Sehnerventzündung.