Medizinlexikon

Neugeborenenhypoglykämie

Unterzuckerung bei Neugeborenen. Der Blutzuckerspiegel des Neugeborenen sinkt in kritische Bereiche, wenn es zu geringe Energiereserven hat, an bestimmten Stoffwechselerkrankungen leidet oder seine Mutter Diabetikerin ist. Durch die Unterzuckerung erschlaffen die Muskeln, das Kind atmet unregelmäßig, beginnt zu zittern oder erleidet Krämpfe. Der Arzt lässt das Kind ein Traubenzuckerpräparat schlucken oder gibt ihm eine Infusion mit einer Traubenzuckerlösung. Um einer erneuten Unterzuckerung vorzubeugen, sucht er zusätzlich nach einer Grunderkrankung des Neugeborenen.