Medizinlexikon
Porenzephalie
Ansammlung von Flüssigkeit in abgestorbenen Regionen des Großhirns. Die Gewebsschäden entstehen meist noch im Mutterleib durch Sauerstoffmangel aufgrund von Durchblutungsstörungen oder kurz nach der Geburt durch Lungen- und Atemantriebsschäden. Bei den betroffenen Kindern ist die Entwicklung verzögert und es besteht eine verstärkte Tendenz zu Krampfleiden.