Medizinlexikon

Schüttelmixtur (Lotio, Trockenpinselung)

In Flüssigkeit fein verteilt vorliegendes Pulver zum Aufpinseln auf die Haut. Dabei vereint die Schüttelmixtur die Eigenschaften eines Puders mit dem reizmildernden Kühleffekt eines Gels, zugleich haftet sie besser auf der Haut als ein Puder. Das ideale Anwendungsgebiet für eine Schüttelmixtur sind oberflächliche, trockene oder nur schwach nässende entzündliche Hauterkrankungen mit einer Unverträglichkeit für Salben. Für stark nässende, sehr trockene oder behaarte Hautstellen eignen sich Schüttelmixturen hingegen nicht, da sie mit Feuchtigkeit aus der Haut verklumpen, die Haut austrocknen und stark haften.