Medizinlexikon

Stauungsleber (Leberstauung)

Krankhafte Veränderungen der Leber infolge einer Blutstauung im venösen System. Die Stauung entsteht durch eine Rechtherzinsuffizienz oder eine Engstelle in den Lebervenen. Der Betroffene spürt Schmerzen im rechten Oberbauch, zusätzlich kann er eine Gelbsucht entwickeln. Aufgrund der Flüssigkeitsstauung sammelt sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle (Aszites) und die Leberfunktion nimmt ab. In schweren Fällen kommt es zur Leberzirrhose (Schrumpfleber). Im Zentrum der Therapie steht die Beseitigung der Durchblutungsstörung bzw. die Behandlung der Rechtsherzinsuffizienz.