Medizinlexikon
Ureterabgangsstenose (Harnleiterenge)
Verengung des Harnleiters (Ureter) beim Austritt aus dem Nierenbecken. Zumeist entsteht eine Ureterabgangsstenose, wenn den Harnleiter ein kreuzendes Unterpolgefäß der Niere quetscht. Der Harn fließt erschwert ab und staut sich im Nierenbecken. Dieses weitet sich schmerzhaft. Die Ureterabgangsstenose muss operativ beseitigt werden.