Medizinlexikon

vegetative Gesamtumschaltung

Durch Reizeinwirkung bedingter Wechsel des Körpers vom Flucht- und Angriffsmodus (Sympathikotonus) in den Ruhe- und Verdauungsmodus (Parasympathikotonus). Nach naturheilkundlicher Anschauung ist bei unserem dauergestressten Körper diese Fähigkeit nur noch eingeschränkt möglich. Mit Hilfe von Bewegungs- und Neuraltherapie sowie Fasten- und Kneippschen Anwendungen soll dieser Umschaltungsmechanismus wieder in Gang gebracht werden. Die Naturheilkunde möchte damit, die Aktivität des Immunsystems fördern.