Medizinlexikon
Vitrektomie
Operative Entfernung des Glaskörpers. Der Chirurg kontrolliert den Operationsvorgang über eine stark vergrößernde optische Vorrichtung. Um die Form des Auges aufrecht zu erhalten leitet er eine Kochsalzlösung in das Auge ein. Später ersetzt er den Glaskörper durch Luft, Silikonöl oder spezielle Gase. Eine Vitrektomie ist erforderlich bei Glaskörperblutungen, komplizierten Netzhautablösungen, Augenverletzungen und schweren Augenentzündungen.