Medizinlexikon
Waaler-Rose-Test
Nachweisverfahren für Rheumafaktoren im Blutserum. Diese vom Immunsystem gebildeten Abwehrstoffe (Antikörper) sind gegen körpereigenes Gewebe gerichtet und führen zum Ausbruch von Rheuma. Für den Waaler-Rose-Test werden rote Blutkörperchen von gegen Immunglobulin G sensibilisierten Schafen mit menschlichem Blutserum vermischt. Bei dem Blut von Rheumakranken kommt es zu einer Verklumpung von roten Blutkörperchen. Da diese Reaktion bei Gesunden nicht eintritt, sondern nur bei Rheumakranken, wurde dieser nachgewiesene Faktor Rheumafaktor genannt.