Medizinlexikon
Wanzen
Weltweit verbreitete Insektenart, mit stechenden und saugenden Mundwerkzeugen. Wanzen sind die natürlichen Feinde vieler Schädlinge. Einige Wanzenarten wie etwa die Bettwanze ernähren sich parasitär von Menschenblut. Dabei können Wanzen Erkrankungen von einem Mensch auf den anderen übertragen. Rund um die Einstichstelle zeichnet sich ein gelber Hof ab. Der Stich schwillt an und juckt stark, bis die Beschwerden nach 2-4 Tagen von selbst wieder abklingen. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an die Wanzenstiche. Die Reaktion auf Stiche wird dadurch leichter oder bleibt schließlich vollständig aus.