Medizinlexikon
Wiedemann-Kur
Naturheilkundliches Verfahren zur Behandlung von Alterserscheinungen. Der Therapeut spritzt dem Patienten ein Serum oder das örtliche Betäubungsmitteln Procain. Dieses steigert nach naturheilkundlicher Auffassung die Produktion von Eiweißen in Gehirn und Muskel. Die Eiweiße sollen Stoffwechselstörungen ausgleichen und somit die Lebenszeit der Körperzellen verlängern. Die Wiedemann-Kur ist wissenschaftlich umstritten.