Medizinlexikon

Zephalhämatom

Bluterguss zwischen Schädelknochen und Knochenhaut beim Neugeborenen. Das Zephalhämatom entsteht, wenn das Kind sich bei der Geburt am Beckenknochen der Mutter verletzt sowie bei einer Zangengeburt. Das Blut hört bald auf zu fließen, da es sich zwischen Schädelknochen und Knochenhaut nur begrenzt sammeln kann. Das Kind verliert also nicht viel Blut. Nach einigen Wochen löst sich das Zephalhämatom auf.