Medizinlexikon
Zugsalbe
Umgangssprachlich für eine Salbe mit den Wirkstoffen Lärchenterpentin (Ilon®) oder Steinkohleteer (Ammoniumbituminosulfat, z.B. Ichtholan®). Zugsalben regen die Eiterproduktion in Furunkeln, Pickeln und Abszessen an. Dadurch steigt der Druck im Inneren und der Eiter tritt an die Hautoberfläche. Zusätzlich hemmt die Zugsalbe Entzündungen, lindert Schmerzen und aktiviert die Fresszellen des Immunsystems.