Hintergrundwissen-Krankheit
- Impfungen in der Apotheke
- Warum Impfungen wichtig sind
- Wie wirken Impfungen?
- Generika – günstige Alternativen
- Kortisontherapie
- Appetithemmer
- Spezifische Immuntherapie bei Allergie
- Cannabis in der Medizin
- Natrium
- Glaukom-Check (Grüner Star)
- Pyridoxin
- Vitamin B6
- Kinderlähmung-Impfung (Polio)
- Insemination
- In-vitro-Fertilisation
- Genussmittel in der Schwangerschaft
- Professionelle Zahnreinigung und Versiegelung
- Stuhluntersuchungen
- Haut und Haare in der Schwangerschaft
- Bewegung in der Schwangerschaft
- Duschungen und Treten
- Fußbad
- Wann Wärme, wann Kälte?
- Gesundheit in Reichweite bringen
- Jetlag
- Typhus-Impfung
- Tollwut-Impfung
- Pneumokokken-Impfung
- Japanische-Enzephalitis-Impfung
- Hepatitis-B-Impfung
- Hepatitis-A-Impfung
- Gelbfieber-Impfung
- Cholera-Impfung
- Reisen in die Kälte
- Tauchen
- Bergsteigen
- Reanimation bei Kindern
- Impfreaktion, Impfkomplikation, Impfschaden – was ist was?
- Vorsorge in der Dermatologie
- Hormonspirale
- Dreimonatsspritze
- Verhütungsring
- Minipille
- Kupferspirale (ohne Hormonbeschichtung)
- Diaphragma
- Femidom®
- Kondom
- Coitus Interruptus
- Verhütungscomputer und Verhütungs-App
- Symptothermale Methode
- Pearl-Index
- Knaus-Ogino-Methode
- Gentechnisch veränderte Lebensmittel
- Schadstoffe in Lebensmitteln
- Lebensmittelzusatzstoffe
- Orthomolekularmedizin
- Vitaminmangel
- Vegane Ernährung
- Die mediterrane Ernährung
- Wie oft essen?
- Darreichungs- und Verabreichungsformen
- Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
- Arzneimittelnamen
- Arzneimittelbestandteile
- Vorbereitung auf die Operation
- Lichttherapie
- Was ist eine Entzündung?
- Ultraschall
- Magnetresonanztomografie (MRT)
- Problem Strahlenbelastung
- Röntgen mit Kontrastmitteln
- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Blutgerinnungstests
- Elektrolyte, Enzyme und Blutfette
- Resilienz
- Hautpflege im Alter
- Mundhygiene und Zahnhygiene im Alter
- Ernährung im Alter
- Wissenschaftlich belegte Wirkung von Antioxidanzien
- Anti-Aging-Medizin: Was kann sie und was kann sie nicht?
- Gehirn und Nervensystem im Alter
- Haut und Haare im Alter
- Sinnesorgane und Körperwahrnehmung im Alter
- Muskelsystem und Skelettsystem im Alter
- Das Hormonsystem im Alter
- Ein Blick ins Uhrwerk der Zelle
- Feldenkrais
- Fernöstliche Entspannungsverfahren
- Biofeedback
- Yoga
- Autogenes Training
- Belastbarkeit stärken
- Schutzfaktoren gegen Stress
- Stress erkennen
- Pflanzenauszüge
- Samuel Hahnemann und die Ähnlichkeitsregel
- Klinische und Klassische Homöopathie
- Biochemie nach Schüßler
- Eigenbluttherapie
- Neuraltherapie nach Huneke
- Reflexzonenmassage
- Massageverfahren
- Chiropraktik
- Kraniosakraltherapie
- Osteopathie
- Akupunktur: Grundlagen und Bewertung
- Hildegard-Medizin
- Rationale Phytotherapie
- Traditionelle Phytotherapie
- Naturheilverfahren in den Medien
- Anbieter komplementärmedizinischer Leistungen
- Naturheilverfahren realistisch nutzen
- Wissenschaftliche Prüfung von Naturheilverfahren: Pro und Kontra
- Unspezifische Wirkungen – wie sie sich erklären lassen
- Die Wurzeln der Komplementärmedizin
- Vom Jojo-Effekt und anderen Gemeinheiten
- Das Einmaleins der Fette
- Darmkrebs-Früherkennung
- Das Salz in der Suppe
- Probiotika – Helfer oder Konsumfalle?
- Papa im Kreißsaal – ja oder nein?
- Streitthema späte Mutterschaft
- Burnout
- Hormone in der Anti-Aging-Therapie
- Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
- Inhalationen und Gurgeln
- Grundlagen der Homöopathie
- Arzneimitteltherapie
- Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?
- Natürlich heilen, aber wie?
- Kaiserschnitt
- Die Geburtsphasen
- Die Entwicklung des Kindes
- Pränataldiagnostik
- Ernährung und Energiebedarf in der Schwangerschaft
- Feststellung der Schwangerschaft
- Stimulation für Kreislauf und Immunsystem
- Selbsthilfe bei Fieber
- Positiver Stress und negativer Dauerstress
- Das Gewicht beeinflussen
- Was heißt Übergewicht? Das Problem mit dem BMI
- Standardimpfungen
- Gesetzliche Früherkennungsuntersuchungen
- Fremdkörper im Gehörgang
- Reiseimpfungen
- Welche IGeL-Vorsorgen sind sinnvoll?
- Die rheumatologische Diagnostik
- Malariaprophylaxe
- Der Weg zur Diagnose in der Psychiatrie
- Warum schreien Babys?
- Der Besuch beim Frauenarzt
- Reisekrankheit
- Reisen mit chronischer Krankheit
- Diagnostik von Enddarm- und Analproblemen
- Kuren zur Vorsorge und Rehabilitation
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Differenzialblutbild
- Welches Entspannungsverfahren ist das richtige?
- GLYX-Diät
- Übergewicht – ein Bilanzproblem
- Vitamine: ein Überblick
- Wie Hunger und Sättigung funktionieren
- Wie sich unsere Essensvorlieben ausbilden
- Alkoholvergiftung
- Die Wiederbelebung: Herzdruckmassage, Atemspende und Defibrillation
- Nüchternblutzucker
- CRP (C-reaktives Protein) und hsCRP (high sensitivity CRP)
- Fruchtbarkeitsstörungen von Mann und Frau
- Faktoren, die die Fruchtbarkeit beeinflussen
- Implanon®
- Wie funktionieren mechanische und chemische Verhütungsmethoden? n?
- Notfallverhütung: "Pille danach" und "Spirale danach"
- Hormonelle Verhütung - was ist das?
- Geschichte der Empfängnisverhütung
- Sind Impfungen riskant?
- Mythos Früherkennung?
- Verhältnisprävention oder Verhaltensprävention?
- Probleme nach der Entbindung
- Erstversorgung von Neugeborenen
- Steißlage
- Schmerzbekämpfung während der Geburt
- Schwangerschaftsabbruch
- Medikamente in der Schwangerschaft
- Beruf und Schwangerschaft: Gesetzliche Regelungen
- Physikalische Anwendungen
- Stressmanagement: Die Ursachen von Stress beseitigen
- Rasche Hilfe bei Stress
- Aromatherapie
- Anthroposophische Medizin
- Grundlagen der Phytotherapie
- Verhütung bei Jugendlichen
- Ist mein Säugling krank?
- Natürliche Verhütung - wie funktioniert das?
- Tropenkrankheiten
- Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie
- Die Alternativen zur Reproduktionsmedizin
- Ungewollt kinderlos
- Blutfette-Basis-Check
- Labordiagnostik sexuell übertragbarer Krankheiten
- Allergie-Screening im Blut
- Sonnenbrand
- Stromunfälle
- Unterkühlung
- Vergiftungen
- Zeckenbisse
- Schockbekämpfung und Schockvorbeugung
- Wundversorgung
- Insektenstiche
- Die Reiseapotheke
- Auslandsreiseversicherung
- Reisen in der Schwangerschaft
- Reisen mit Kindern
- Probleme bei Flugreisen
- Verdauungsbeschwerden während einer Reise
- Bisse und Verletzungen durch Tiere
- Arztbesuche im Urlaub
- Ist Bio besser?
- Ursachen von Übergewicht
- Statt Diäten: Umstellung der Lebensgewohnheiten
- Ernährung heute
- Artgerechte Ernährung
- Therapie durch Strom, Ultraschall und Laser
- Transplantationen
- Chirurgische Eingriffe
- Anamnese
- Funktionsdiagnostik
- Diagnoseklassifikationen
- Ayurveda
- Bach-Blütentherapie
- Ausleitende Verfahren
- Sauna
- Sonnenlicht
- Wickel und Auflagen
- Wechselbad und Vollbad
- Einlauf
- Übersicht Heilpflanzen
- Kräutertee
- Wie wir älter werden
- Stillen
- Wo und wie gebären?
- Urindiagnostik