Bei vielen Erkrankungen ist eine Stuhluntersuchung (Stuhldiagnostik) nötig, bei der eine möglichst frische Stuhlprobe unter einer bestimmten Fragestellung analysiert wird...
Die Laborwerte werden leider nicht immer überall in den gleichen Einheiten ausgegeben. Maßeinheiten, die sich aus den Standardmaßeinheiten Liter, Kilogramm, Mol, Meter und Sekunden...
Das wichtigste Probenmaterial[Blut-]Serum. Neben dem Blut werden in der Labormedizin noch verwendet: Fruchtwasser Schwangerer, aus krankhaften Flüssigkeitsansammlungen (z. B...
Die Polymerase-Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine Methode, um die Erbsubstanz DNA zu vervielfältigen. So verfügt man über genug genetisches Material, um...
Bei allen Kontakten mit körperfremden Eiweißen (so genannten Antigenen, besonders Bakterien und Viren), aber auch anderen Stoffen, werden hochspezifische Abwehrstoffe, die...
Wichtigste hämatologische Untersuchung ist das Blutbild (BB) zur Auszählung und differenzierten Betrachtung der roten und weißen Blutkörperchen. Dabei werden die Blutzellen unter...
Vor jeder Operation prüfen Chirurg und Narkosearzt, ob der Patient über eine ausreichende Blutgerinnung verfügt, damit er während des Eingriffs nicht verblutet. Bei vielen...
Die Untersuchung der Elektrolyte (Mineralstoffe) hilft bei der Beurteilung von inneren Erkrankungen und deckt Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushalts auf. Auch bei...
Bei Erkrankungen der Nieren, der Harn- und Geschlechtsorgane sowie bei Störungen des Hormonhaushalts erlaubt die Urindiagnostik Rückschlüsse auf die Krankheitsursache. Besonders...
Die Begriffe für Laboruntersuchungen sind uneinheitlich und verwirren Ärzte und Patienten immer wieder gleichermaßen, v. a. bei neu eingeführten Untersuchungen. Laborwerte mit...
Die Untersuchung von Körperflüssigkeiten und -geweben nimmt in der klinischen Medizin eine überragende Stellung ein. Der technische Fortschritt macht es mittlerweile möglich...
Zahlreiche Verfahren stehen dem Arzt zur Verfügung, um Erkrankungen der Nieren und Harnwege zu diagnostizieren. Dabei beginnt er meist mit Urinuntersuchungen, denn im Urin finden...