Weitergeleitet von Jod

Kropf

Kropf (Struma): Knotige oder gleichmäßige Vergrößerung der Schilddrüse (diffuse Struma) infolge einer zu geringen Jodzufuhr durch Trinkwasser und Nahrung (Jodmangelstruma). Hiervon sind je nach Untersuchungsmethode und Definition mindestens 15 % der deutschen Bevölkerung betroffen, Frauen mehr als Männer und Ältere mehr als Jüngere.

Am häufigsten ist der Kropf mit einer normalen Schilddrüsenfunktion (euthyreote Struma) verbunden, seltener mit einer Überfunktion oder Unterfunktion der Schilddrüse (hyper- bzw. hypothyreote Struma). Die Tatsache eines Kropfs hat also zunächst einmal nichts mit der Funktionslage zu tun.

Der Kropf selbst verursacht meist erst ab einer stärkeren Vergrößerung Beschwerden, doch steigt durch ihn das Risiko für behandlungspflichtige Schilddrüsenüberfunktionen. Zudem ist das Risiko, an einem Schilddrüsenkrebs zu erkranken, etwa siebenfach erhöht.

Leitbeschwerden

Einen mäßig ausgeprägten Kropf spürt der Betroffene in der Regel nicht, ein stark vergrößerter Kropf führt zu folgenden Beschwerden:

  • Druck- und Engegefühl im Halsbereich
  • Missempfinden beim Tragen hochschließender Kleidung
  • Sichtbare Schwellung des Halses
  • Bei sehr großem Kropf: Einengung der Luftröhre oder der Speiseröhre mit Heiserkeit, Atem- und Schluckbeschwerden.

Wann in die Arztpraxis

In den nächsten Tagen, wenn eine dieser Beschwerden auftritt oder sich die Schilddrüse beim Betasten vergrößert anfühlt.

Die Erkrankung

Leider ist das Ackerland Mitteleuropas, abgesehen von den Küstenregionen, sehr jodarm, weil in der letzten Eiszeit viel Jod aus den Böden gewaschen wurde. Daher kann sich nur wenig Jod in Nahrung und Trinkwasser anreichern. Jod ist für die Bildung der Schilddrüsenhormone unerlässlich. Bei einem Jodmangel vermehrt und vergrößert die Schilddrüse ihre hormonbildenden Zellen (Follikel), um möglichst das gesamte von der Nahrung angebotene Jod aufnehmen und verwerten zu können: Die Schilddrüse wird größer, ein Kropf entsteht.

Jodmangel kann neben der gleichmäßigen („diffusen“) Vergrößerung des Schilddrüsengewebes auch zu knotigen Veränderungen führen.

Neben dem Wachstum besteht die Gefahr der so genannten Schilddrüsenautonomie. Normalerweise produziert jede Schilddrüsenzelle nur eine kleine Menge an Schilddrüsenhormonen, genau so viel, wie der Körper braucht. Dieser Bedarf wird durch die Steuerhormone von Hypothalamus und Hypophyse reguliert (Schema des Hormonsystems). Eine gesunde Schilddrüse hat aber auch kleine Zellbezirke, die sich dieser Steuerung entziehen und ungehemmt („autonom“) Schilddrüsenhormone produzieren, was aber durch eine Unterdrückung der übrigen Schilddrüsenbezirke wieder ausgeglichen wird. Bei Jodmangel vermehren sich die autonomen Schilddrüsenzellbezirke und geben soviel Schilddrüsenhormon in die Blutbahn ab, dass eine Schilddrüsenüberfunktion entsteht. Diese autonomen Schilddrüsenzellbezirke können diffus über die Schilddrüse verteilt oder in einem oder mehreren Knoten konzentriert vorliegen.

Warnhinweis: Bei hoher Jodzufuhr, etwa durch Röntgenkontrastmittel oder jodhaltige Medikamente, kann eine bisher nicht bemerkte Schilddrüsenüberfunktion durch diese übermäßige Jodaufnahme eine lebensgefährliche thyreotoxische Krise auslösen.

Das macht der Arzt

Diagnosesicherung. Zur Klärung des Funktionszustands der Schilddrüse werden im Blut die Hormone TSH, fT3 und fT4 bestimmt. „f“ steht für ein freies, nicht an Trägersubstanzen gebundenes Hormon. Findet sich eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, werden per Ultraschall die Größe der Schilddrüse bestimmt und Knoten ausgeschlossen. Ist jedoch ein Knoten nachweisbar, wird eine Schilddrüsenszintigrafie durchgeführt und im Anschluss gegebenenfalls eine Feinnadelbiopsie (Entnahme einer Gewebeprobe über einen Stich durch die Haut), um einen bösartigen Schilddrüsentumor ausschließen zu können.

Zeigen die Blutwerte eine Fehlfunktion der Schilddrüse an, so wird mit weiteren, speziellen Blutwerten (Antikörper gegen Schilddrüsengewebe) eine Schilddrüsenentzündung oder eine Autoimmunerkrankung ausgeschlossen. Im Einzelnen werden untersucht:

Links normales Schilddrüsenszintigramm bei regelrechter Schilddrüsenfunktion. In der Mitte das Szintigramm einer 34-jährigen Patientin mit einem Kropf (diffuse Struma) bei ebenfalls noch regelrechter Schilddrüsenfunktion. Rechts das Szintigramm eines 40-jährigen Mannes mit autonomem Adenom. Der heiße Knoten (rote Farbe) ist leicht zu erkennen, das übrige Schilddrüsengewebe ist „kaltgestellt“ (blaue Farbe).
www.salevent.de, Michael Amarotico, München

Therapie. Die Therapie der Jodmangelstruma bei normaler hormoneller Funktion (euthyreot) richtet sich nach dem Alter des Patienten und der Beschaffenheit des Kropfs. Bei jüngeren Patienten mit diffuser Schilddrüsenvergrößerung ohne Autonomie reicht oft die Einnahme von Jodid oder des Schilddrüsenhormons Levothyroxin über mehrere Monate mit anschließender Jodvorsorge.

Endokrinologen raten davon ab, Schilddrüsenhormon-Präparate zu wechseln, da die verschiedenen Levothyroxin-haltigen Medikamente in ihrer Bioverfügbarkeit variieren, was bedeutet, dass der Körper den Wirkstoff unterschiedlich schnell und nicht in gleichem Umfang aufnimmt. Dadurch kann sich die Konzentration des schilddrüsenstimulierenden Hormons TSH ändern. Eine falsche Dosierung von Levothyroxin kann Herz, Knochen und Psyche beeinträchtigen. Ist eine Umstellung der Präparate nötig, sollte 6–8 Wochen später eine Kontrolle des TSH-Spiegels im Blut erfolgen.

Levothyroxin-haltige Arzneimittel sollen morgens nüchtern eingenommen werden – in der Regel 30 bis 60 Minuten vor dem Frühstück. Diverse Nahrungsmittel können die Resorption des Wirkstoffs herabsetzen. Insbesondere Kalzium beeinträchtigt die Levothyroxinaufnahme. Kalziumhaltige Lebensmittel, wie Milch oder Milchprodukte, sollten deshalb in gebührendem Abstand verzehrt werden. Vorsicht ist auch bei kalziumhaltigem Wasser geboten.

Ein knotiger Kropf mit Verdacht auf Krebs, mit Autonomie oder in einer Größe, die die Luftwege beeinträchtigt, erfordert eine Operation. Nach Möglichkeit belässt der Arzt etwa 4 ml gesundes Schilddrüsengewebe, das die Hormonproduktion weiterhin übernehmen soll. Alternativ wird bei einem Kropf mit Autonomie eine Radiojodtherapie durchgeführt.

Vorsorge

Mehr als 90 % der Kropferkrankungen könnten durch eine ausreichende Jodversorgung verhindert werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen und Jugendlichen 200 µg Jod pro Tag.

  • Verwenden Sie jodiertes Speisesalz, am besten eines, das neben Jod auch mit Folsäure angereichert ist, da ein Folsäuremangel auch ernstzunehmende Erkrankungen nach sich ziehen kann.
  • Setzen Sie gute Jodlieferanten wie Meeresfische (z. B. Seelachs, 260 µg Jod pro 100 Gramm) und andere Meerestiere regelmäßig auf Ihren Speiseplan.
  • Fragen Sie beim Kauf von Lebensmitteln (z. B. beim Bäcker), ob sie Jodsalz enthalten oder achten Sie auf das Jodsiegel. Bei Fertigprodukten wird die Verwendung von Jodsalz auf der Verpackung angegeben.
  • Sorgen Sie mit Jodtabletten einem Kropf vor, z. B. in Phasen erhöhten Jodbedarfs (Pubertät, Schwangerschaft und Stillzeit) oder bei unausgewogener Ernährung.
  • Mit einem Schlucktest können Sie Ihre Schilddrüse selbst überprüfen. Dazu halten Sie einen Handspiegel so, dass Sie den Teil des Halses zwischen Kelhkopf und Schlüsselbein sehen können. Dann trinken Sie einen Schluck Wasser und beobachten, ob unterhalb des Kehlkopfes Schwellungen hervortreten.

Weiterführende Informationen

  • www.jodmangel.de – Internetseite vom Arbeitskreis Jodmangel, Groß Gerau: Sehr detailliertes Hintergrundwissen und praxisnahe Informationen, bietet unter der Rubrik Service kostenlos bestellbare Broschüren.
  • www.dge.de – Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn: Über die Stichwortsuche, z. B. Schilddrüse, finden Sie zahlreiche Informationen und Tipps zur jodreichen Ernährung.
  • www.schilddruese.de – Internetseite der Schilddrüsen-Initiative Papillon, Berlin: Anschaulich beschrieben finden Sie hier alles zum Thema Schilddrüse sowie unter der Rubrik Infomaterial kostenlose Broschüren zum Herunterladen. Sehr empfehlenswert.
  • P. Pfannenstiel; L.-A. Hotze: Wirksame Hilfe für die Schilddrüse. Trias, 2003. Umfassend aufklärendes Buch, beinhaltet alles, was es rund ums Thema Schilddrüse zu wissen gibt.

Autor*innen

Kristine Raether-Buscham, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 15:22 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.