Keuchhusten

aslysun/Shutterstock.com
Die heftigen trockenen Hustenanfälle treten vor allem Nachts auf.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Kopfläuse Windelausschlag Gefahr im ersten Lebensjahr Tinnitus bei Teenies Therapie der Mandelentzündung Clowns für die Kinderchirurgie Therapien bei Bettnässen Fremdkörper in der Nase Kommt die Impfpflicht gegen Masern? Impf-Verdrossenheit nimmt zu Harnwegsinfekt mit Fieber Mit Mobbing richtig umgehen Läusealarm zu Schulstart Pflanzliche Mittel für Kinder Hüftschnupfen bei Kindern Kleinkind in Oberschenkel impfen Kinder: Schnarchen stört Verhalten Tic-Störung bei Kindern Ausschlag mit nächtlichem Juckreiz Spracherwerb: Höhere Sterberate bei dicken Kindern Fieber messen bei Kindern Kinderaugen gut beobachten Nierenschäden bei Kindern Autismus-Spektrum-Störung Bluthochdruck nach schwerer Kindheit Erstgeborener Zwilling gesünder? Rachitis Kinder fit durch den Winter bringen Was tun bei Übergewicht im Kindesalter? Ultraschall ersetzt das Röntgen ADHS: Weniger Tabletten verordnet Kleine Heuschnupfen-Patienten Akne bei Jugendlichen Neurodermitis bei Kindern lindern Lungenfunktion von Stadtkindern Osteopathie für Kinder Passivimpfung schützt Risikokinder Bauchlage trainiert die Muckis Wieso schielt mein Kind? Mit Fluorid, aber ohne Titandioxid ADHS im Erwachsenenalter Hitzefolgen bei Kindern erkennen Madenwürmer: Wenn´s am Po juckt Neurodermitis bei Kindern lindern Scharlach ADHS im Erwachsenenalter Kopfläuse effektiv behandeln Spucken und was dahinter stecken kann Faktencheck zu Kopfläusen Hilfe bei Schulstress Was tun bei Übergewicht im Kindesalter? Impfen trotz Hühnereiweißallergie Passivimpfung schützt Risikokinder Ein Pieks weniger fürs Baby Karies sicher vorbeugen Windpocken Was tun bei Bisswunden? Kinderkrankheiten in Deutschland Omikron macht Pseukokrupp ADHS im Erwachsenenalter Kleinwuchs Neue Krankheit entdeckt Diabetes bei Kindern Winterspaziergang mit Baby Nickelfreisetzung von Spielzeug Weniger Ritalin-Verschreibungen Kopfläusen den Garaus machen Krampfanfälle bei Kindern Auch mit Neurodermitis ins Wasser! Kinder mit Diabetes Typ 1 Hand-Mund-Fuß-Krankheit und Herpangina Stottern bei Jugendlichen Mit Fluorid, aber ohne Titandioxid Gynäkomastie Infekte bei Kleinkindern Reiseübelkeit bei Kindern Erstgeborener Zwilling gesünder? Wenn Wachsen weh tut Neue Impfempfehlung für Kleinkinder Reisethrombose Pflege von Hautabschürfungen Akne bei Jugendlichen Kampf der Gürtelrose! Fieberkrämpfe Sodbrennen bei Kindern Kindergesundheit aktiv stärken Ferienfreizeit trotz Diabetes Typ 1 Online-Tool berechnet Zuckerlimit Kinderhaut richtig pflegen Wenn Kinder unter Durchfall leiden Hilfe gegen Windeldermatitis Keine Mandeln für Kleinkinder Neurodermitis bei Kindern lindern Geschwollene Lymphknoten bei Kids Angeborene Herzfehler bei Kindern Kinder: Psoriasis durch Passivrauch Wenn Kinder unter Durchfall leiden Vorzeitige Pubertät Herzmuskelentzündung bei Kindern Der Goldene Äskulapstab Verhütung bei Jugendlichen Hodendrehung bei Jungen Beikost ab Ende des 4. Monats? Kleinkinder erkunden Fremdkörper Autismus-Spektrum-Störung Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung Keine Wasserperlen für Kleinkinder! Gedeihstörungen Warum schreien Babys? Wiederkehrende Mandelentzündung Immer mehr junge Leute abhängig Inkontinenz bei Kindern Wintersport mit Kindern Vorsicht mit Vitaminpillen für Kinder! Blinddarmentzündung bei Kindern Schwere Akne in den Griff bekommen Wenn der Bauch weh tut Notfallzäpfchen richtig anwenden! Sprachentwicklung bei Stottern Stottern bei Jugendlichen Magenpförtnerenge Gelockertes Ellenbogengelenk Schlafprobleme bei Kindern Bauchmigräne bei kleinen Kindern Probiotika auch für Kinder? Blutschwämme bei Säuglingen Autismus beim Baby erkennen Telemedizin beim Kinderarzt Zäpfchen richtig anwenden Madenwürmer: Wenn´s am Po juckt Heuschnupfen bei Kindern behandeln Mutters Coronaimpfung nützt dem Baby Schlafmangel macht Teenager dick Gefahren fürs kindliche Genital Wasserkopf bei Frühchen Tierbisse bei Kindern Wächst sich die Erdnussallergie aus? Furcht vor Kinderkrankheiten Vorsicht mit Vitaminpillen für Kinder! Barbie-Botox ist neuester Trend Einnässen Hodenkrebs bei Jungen Hautreizung unter Windeln vermeiden Pubertätsverzögerung und verfrühte Pubertät Wächst sich die Erdnussallergie aus? Blinddarmentzündung bei Kindern Krebsverdächtiger Stoff im Gläschen Probiotika auch für Kinder? Schütteltrauma bei Kleinkindern Übergewicht und Adipositas bei Kindern Dellwarzen den Garaus machen Diabetes Typ 1 bei Kindern Harnwegsinfekte bei Kindern Wundermittel Salzspielplatz? Diabetes bei Kindern Nichts für Kinderohren: Lärm 7 Fakten gegen Impfmythen Windelausschlag Neue Methode gegen Kopfläuse Was Babyhaut gut tut Pseudokrupp ADHS im Erwachsenenalter Fehlbildungen durch Diabetesmittel? Refluxkrankheit bei Babys Anzeichen für Neugeborenengelbsucht Kinder vor Infekten schützen Wundermittel Salzspielplatz? Botulismus bei Säuglingen Was die Motorik bei Kindern fördert Schleichender Hüftkopfabrutsch ADS und ADHS Verzögerte Sprachentwicklung Ist mein Säugling krank? Karies sicher vorbeugen Babysprache aktiviert Gehirn Diagnose Legasthenie Mandeloperationen bei Kindern Schläge verändern das Gehirn Was ist ein Cochlea-Implantat? Ist mein Säugling krank? Knochenbruch bei leichtem Sturz Aphthe: Entzündete Mundschleimhaut Grippe oder Covid-19 beim Kind? Schulprobleme, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenstörung Dem plötzlichen Kindstod vorbeugen Mittagsschlaf im Vorschulalter? Autismus beim Baby erkennen Therapie bei Hodenhochstand Masern & Keuchhusten im Vormarsch Rotaviren-Infektion bei Kindern Masern Fieberkrämpfe Plötzlicher Kindstod Röteln Dreitagefieber Schüßler-Salze für Babys „Rettet die Kinderstation“ Vorhautverengung Sandkasten: Brutstätte für Keime? Sportbrille für Kinder Europäische Impfwoche 2014 Karies sicher vorbeugen Neurodermitis bei Kindern Kinder vor Lärm schützen! Kortison gegen Neurodermitis Hitzeausschlag bei Kleinkindern Auch mit Neurodermitis ins Wasser! Masern auf dem Vormarsch Aufschrecken im Schlaf Bessere Vorsorge für Jugendliche Passivimpfung schützt Risikokinder Großwuchs Gefäßentzündungen bei Kindern Beatmung von Frühchen Wenn Kinder unter Durchfall leiden Kinder als Überträger der Grippe Neue Vorsorge beim Kinderarzt Impfen: Wann, wer, warum? Frühkindlicher Autismus Lern-App hilft beim Lesen-Lernen Selbstbestimmte Ernährung von Babys Komplikationen bei Masern-Infektion Infektionskrankheiten vorbeugen Hilfe für rote Babypopos Hüftfehlstellungen bei Babys Übergewicht bei Kindern Kinderlähmung Buch-Tipp: Abnehmen für Kinder Fehlsichtigkeit bei Teenies Schiefhals Mumps Wenn Kinder schlecht träumen Vorsicht bei der Schnuller-Wahl Bauchlage trainiert die Muckis Antipsychotikaverbrauch steigt an Was ist normal bei Babys Stuhlgang? Safer Internet Day 2017 Häufige Probleme der Jugendgynäkologie Medikamente für Kinder Was beugt Mückenstichen vor? Abwehrschwäche durch Masern Methylphenidat stört Wachstum nicht Neue Methode gegen Kopfläuse Rückenschmerzen bei Kindern Bauchmigräne bei kleinen Kindern App für Eltern von Frühgeborenen Lebensmittelallergie bei Kindern Schlafmangel fördert Übergewicht Brechdurchfall: Vorsicht, ansteckend Kindern Arznei geben Sparsam mit CT bei Kindern! Fieber bei Babys und Kleinkindern Wenn junge Seelen leiden Was ist normal bei Babys Stuhlgang? Disko statt Weihnachten Erst ab sechs Jahren ins Hochbett Leukämie bei Kindern Gelbsucht beim Neugeborenen Asthma-Risiko bei Kindern prüfen Nachtkorsett reicht oft bei Skoliose Medikamentengabe bei Kindern Kein Fencheltee für Kleinkinder! Impfmythen: Was wirklich stimmt RSV-Infektion bei Säuglingen Dreitagefieber: Wadenwickel helfen Flache Stelle am Hinterkopf Infektionsneigung bei Kindern Herzgeräusche bei Kindern Gegen Masern punkten Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern Schielen bei Kindern Hochsaison für Warzen Flüssigkeitsbedarf bei Fieber Grippeimpfung für Kinder? Hautausschläge und Hautpflege bei Babys Impetigo Gestörte Sprachentwicklung Kein Fencheltee für Kleinkinder! Keine Angst vor Impfungen Blinddarmentzündung bei Kindern Fiebersaft nicht selbst mixen! Krank durchs Zahnen? Fremdkörper verschluckt? Schiefhals Dreimonatskoliken Baby-Akne mit Wasser behandeln Vitamin-D-Mangel bei Diabetes Lippenherpes bei Säuglingen E-Zigaretten-Gefahr für Kinder Corona belastet Kinder extrem Wie Smartphones krank machen Verfrühte Pubertät häufig Schlaf erleichtern Nabelkolik Säuglinge vor Masern schützen Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern Gelbsucht beim Neugeborenen Kinder vor Erkältungen schützen Kopfläusen den Garaus machen Krätzmilbe bei Kindern Ringelröteln Dem plötzlichen Kindstod vorbeugen Tabaksteuer kann Baby-Leben retten Kinderkrankheit Asthma Übergewicht und Adipositas bei Kindern Schutz vor Hirnhautentzündung Neurodermitis durch hartes Wasser? Kurzes, abgeschlossenes, unerklärliches Ereignis (BRUE) Winterdepression bei Kindern Motivation zum Sport für Kinder Fieberalarm beim Baby Motivation zum Sport für Kinder 2 Tage Smartphone-Verbot!

Keuchhusten (Pertussis): Akute bakterielle Infektion mit Hustenanfällen, die ihren Namen dem typischen Keuchen verdankt, das am Ende eines Hustenanfalls auftritt.

Keuchhusten ist sehr ansteckend und gehört im Säuglingsalter zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten. Er kommt vor allem bei Kindern im Kindergarten- und frühen Schulalter vor, zunehmend aber auch bei Jugendlichen und Erwachsenen.

Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene:

Bei ihnen fehlen meist "typische" Symptome; möglich sind folgende Beschwerden:

  • Zunächst über 1–2 Wochen "laufende" Nase, uncharakteristischer Husten und leichtes Fieber (katarrhalisches Stadium)
  • Danach schwere Hustenanfälle, die oft auch nachts auftreten und mit Atemnot verbunden sind. Anschließend klingt der Husten über Wochen langsam ab (Rekonvaleszenzstadium)

Babys:

Auch bei Säuglingen sind häufig keine eindeutigen Symptome festzustellen. Fieber ist meist nicht vorhanden. Folgende Beschwerden sind möglich:

  • Uncharakteristischer Husten
  • Möglicherweise Atemstörungen oder Atempausen (Apnoen).

Inkubationszeit. Meist 7–10 Tage und maximal 3 Wochen.

Zeitraum der Ansteckung. Beginnt kurz vor dem Auftreten der ersten Beschwerden und endet 4 Tage nach Beginn der Therapie. Bei Nichtbehandlung besteht die Ansteckungsgefahr 4–5 Wochen.

Am nächsten Tag, wenn

  • die Erkältungssymptome Ihres Kindes nach 1 Woche immer noch nicht abgeklungen sind.
  • der Husten nach einer Woche schlimmer wird.

Heute noch, wenn

  • Beschwerden auftreten, die zu Keuchhusten passen.

Sofort, wenn

  • Sie bei Ihrem Baby Keuchhusten vermuten.
  • Ihr Kind schwere Atemnot hat und/oder blau anläuft.

Krankheitsentstehung und Übertragung

Keuchhusten wird durch das Bakterium Bordetella pertussis ausgelöst. Bei den meisten Erkältungskrankheiten wird der Husten durch das in den Atemwegen produzierte Sekret verursacht. Beim Keuchhusten dagegen setzen sich die Bakterien in den oberen Atemwegen, in der Luftröhre und in den Bronchien fest, vermehren sich und bilden Gifte. Diese Toxine schädigen die Schleimhäute und Flimmerhärchen sowie das umliegende Gewebe, und lösen entzündliche Vorgänge aus. Zudem reizen sie das Hustenzentrum im Gehirn und sorgen so für die charakteristischen Hustenanfälle.

Die Keuchhustenerreger werden von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektion übertragen, z. B. über die Atemluft, beim Husten, Niesen, Händeschütteln, Küssen oder bei der Benutzung desselben Essbestecks oder Geschirrs.

Schon Neugeborene können erkranken, da die Abwehrstoffe gegen den Erreger in der Schwangerschaft nicht von der Mutter auf das Kind übergehen. Ohne diese erworbene Immunität (dem sog. Nestschutz) und ohne Impfung liegt das Ansteckungsrisiko bei 70–80 %. Die Immunität nach einer Keuchhustenerkrankung hält etwa 10 Jahre an. Danach besteht die Gefahr, sich neu zu infizieren. Diese Neuinfektion verläuft aber meist milde oder unbemerkt.

Besonders ansteckend ist der Keuchhusten im Anfangsstadium, in dem die Erkrankung oft wie eine normale Erkältung erscheint. Mehrere andere Infektionskrankheiten haben einen ähnlichen Verlauf wie Keuchhusten, z. B. die durch Parapertussis-Bakterien, Adeno-Viren oder RS-Viren ausgelösten Luftwegeinfekte.

Risikofaktoren

Ein unzureichender oder fehlender Impfschutz stellt ein hohes Ansteckungsrisiko dar, vor allem, wenn in der Familie Erwachsene und weitere Kinder ohne entsprechenden Impfschutz leben.

Verlauf

Der Krankheitsverlauf lässt sich in 3 Stadien einteilen:

Stadium catarrhale (Erkältungsphase, Dauer 1–2 Wochen): In dieser Anfangsphase zeigt das Kind leichte Erkältungssymptome wie Husten und Heiserkeit, Schnupfen, manchmal eine leicht erhöhte Temperatur, Abgeschlagenheit, Müdigkeit oder Entzündung der Bindehaut des Auges (Konjunktivitis). Das Kind ist hochansteckend.

Stadium convulsivum (Anfallsphase, Dauer 4–6 Wochen: In der 2. Phase ist das Fieber meist abgeklungen. Das Kind hat (vor allem nachts) stakkatoartige heftige trockene Hustenanfälle, die häufig mit dem typischen keuchenden Einziehen der Luft enden. Dabei streckt es die Zunge vor, das Gesicht läuft rot bis blau an, und es droht dabei fast zu ersticken. Diese Attacken treten innerhalb von 24 Stunden bis zu 50-mal auf. Am Ende einer Hustenattacke würgt das Kind glasigen Schleim heraus; manchmal muss es sich auch erbrechen. Es folgt eine längere Pause ohne Husten. Meist hat das Kind keinen bis wenig Appetit und schläft schlecht oder gar nicht. Mögliche Begleiterscheinungen der Hustenattacken sind Muskelkater, Bauch- und Kopfschmerzen, Nasenbluten, Zungenbandgeschwüre, aber auch geplatzte Äderchen in der Bindehaut des Auges (Petechien) oder (im Extremfall) Leisten- sowie Rippenbrüche.

Stadium decrementi (Erholungsphase, Dauer 1–2 Wochen): Im 3. Krankheitsstadium werden die Hustenattacken schwächer und seltener und klingen schließlich ab. Bis zur Ausheilung vergehen bis zu 3 Monate.

Auch danach besteht die Gefahr, dass ein ähnlicher Reizhusten, bedingt durch kalte Luft, körperliche Anstrengung oder Zigarettenrauch, wieder auftritt; dies ist jedoch kein Rückfall der Keuchhustenerkrankung, sondern Folge der geschädigten Bronchialschleimhäute.

Komplikationen

Häufigste Komplikationen des Keuchhustens sind eine Mittelohrentzüung (Otitis media) oder eine Lungenentzündung (Pneumonie), vor allem im 1. Lebensjahr. Als Spätfolgen des Keuchhustens sind allergische Erkrankungen oder Asthma bekannt.

Von schweren und komplizierten Verlaufsformen sind vor allem Neugeborene und Säuglinge betroffen. Sie haben oft keine typischen Hustenattacken, sondern piepsen nur. Da sie sich zum Abhusten nicht von selbst aufsetzen können, drohen Erstickungsanfälle und lebensbedrohliche Atemaussetzer (Apnoe-Anfälle). Als seltene Folge des Sauerstoffmangels durch die Apnoe-Anfälle oder durch die Gifte des Keuchhustenbakteriums droht eine dauerhafte Schädigung des Gehirns mit Lähmungen, Seh-, Hör- oder geistigen Behinderungen.

Die charakteristischen Hustenanfälle, ausgelöst durch den Druck mit dem Spatel auf die Zunge, weisen eindeutig auf eine Keuchhustenerkrankung hin. Der Arzt wird zusätzlich nach einem fehlenden oder nicht ausreichenden Impfschutz sowie nach dem Kontakt zu Erkrankten fragen.

Wenn bei älteren Kindern und Jugendlichen die klassischen Symptome wie Atemaussetzer oder keuchende Atmung fehlen, sind weitere Untersuchungen nötig.

Aber auch wenn Symptome bei Säuglingen und Kleinkindern vorhanden sind, sollte eine Labordiagnostik zur Sicherung herangezogen werden, um andere infektiöse Erkrankungen auszuschließen.

Kulturnachweis. Die Bakterienkultur aus dem Abstrich aus dem hinteren Nasen-Rachen-Raum, möglichst im Anfangsstadium oder zu Beginn der 2. Krankheitsphase, weist das Bakterium direkt nach. Die Anzüchtung in der Bakterienkultur gelingt aber nur in der Hälfte der Fälle, da die Keuchhustenbakterien sehr empfindlich auf kühle und trockene Umgebung reagieren, zudem dauert sie 3–5 Tage und hat deshalb für die Entscheidung über die Ersttherapie keine Bedeutung.

Erregernachweis. Eine moderne und auch zuverlässige Diagnose gewährt der Nachweis von Erbgut aus den Keuchhustenbakterien über die Polymerase-Kettenreaktion (PCR, Polymerase Chain Reaction) aus dem Sekret des Nasen-Rachen-Raumes. Die Erbsubstanz von Krankheitserregern lässt sich innerhalb von 1 Tag sicher nachweisen.

Blutbild. Ergänzend entnimmt der Arzt Blut. Typische Veränderungen zeigt v. a. das Differenzialblutbild mit einer Vermehrung der weißen Blutkörperchen.

Die Therapie der Wahl besteht aus Antibiotika wie Erythromycin (40–50 mg/kg KG), Azithromycin (10–12 mg/kg KG) oder Clarithromycin (15–20 mg/kg KG), die über 14 Tage eingenommen werden. Allerdings kann dadurch die Dauer des Hustens nur im Anfangsstadium abgekürzt werden. Beginnt die antibiotische Behandlung erst im späteren Stadium (Stadium convulsivum), helfen Antibiotika kaum noch, da sie die hustenauslösenden Giftstoffe nicht abbauen. Immerhin wird aber die Ansteckungsfähigkeit bekämpft, sodass eine antibiotische Behandlung für Menschen in der Umgebung vorbeugend wirkt. Kinder dürfen 4 Tage nach Beginn der antibiotischen Behandlung wieder in den Kindergarten oder in die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen gehen.

Kinder mit schwerer Symptomatik werden in das Krankenhaus eingewiesen, um sie wegen der drohenden Atempausen über einen Monitor zu überwachen. V. a. Säuglinge sollen in einem Krankenhaus überwacht werden, um auf Komplikationen schnell zu reagieren, immerhin sterben bis zu 2 % der betroffenen Säuglinge durch Ersticken.

Bei einem schweren Krankheitsverlauf werden ergänzend auch Kortikosteroide oder das sympathische Nervensystem stimulierende Medikamente (Sympathomimetika) wie Salbutamol gegeben, um die Symptome zu erleichtern. Der Nutzen dieser ergänzenden Medikamente ist aber noch nicht gesichert.

Was Sie als Eltern tun können

Isolierung. Um andere zu schützen, sollten kranke Kinder räumlich von Geschwistern, aber auch von älteren Menschen getrennt werden.

Zuwendung. Während der Hustenattacken sollte das Kind beruhigt werden. Auch frische Luft ist hilfreich. Spaziergänge und ruhiges Spielen lenken ab.

Ruhe. Das kranke Kind darf sich körperlich nicht anstrengen, da dadurch oft ein erneuter Hustenanfall ausgelöst wird.

Aufrecht hinsetzen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der Hustenanfälle aufrecht und mit leicht vorgebeugtem Kind sitzt! Dadurch funktioniert das Abhusten leichter.

Inhalation. Bei älteren Kindern lindern regelmäßige Inhalationen mit heißem Wasser und ein paar Teelöffeln Meersalz die Beschwerden. Entweder nimmt man dazu eine Schüssel, über die das Kind inhaliert, oder man verwendet ein Inhalationsgerät aus der Apotheke. Für kleine Kinder eignet sich diese Methode aufgrund der Gefahr des Verbrühens nicht.

Luftfeuchtigkeit. Günstig wirkt sich eine Luftfeuchtigkeit von 40 % aus, die man durch bereitstehende Wasserbehälter, Luftbefeuchter oder das Verkochen von Wasser erreicht.

Essen und Trinken. Grundsätzlich sollen kranke Kinder reichlich trinken, um den trockenen Husten zu lindern.

Zitronen-Brust-Wickel. Ein warmer Brustwickel mit Zitronensaft wird am besten vor dem Schlafengehen aufgelegt. Geben Sie dafür die Zitronenscheiben auf ein warmes feuchtes Frotteehandtuch. Falten Sie dies in Längsrichtung zusammen und legen es quer über den Brustkorb des auf dem Rücken liegenden Kindes. Die Arme sind dabei erhoben. Sie können die Zitrone auch unter heißem Wasser in einer Schüssel aufschneiden und kräftig drücken, um die ätherischen Öle freizusetzen. Ein Baumwolltuch in der Flüssigkeit tränken, ausdrücken und noch feucht auf die Brust legen. Mit einem Handtuch, einer Wärmflasche und der Bettdecke abdecken.

Thymian. Auch Thymian soll Beschwerden lindern, sowohl als Brustwickel, Badezusatz, aber auch zusammen mit anderen Kräutern als Tee. Für den Thymiantee zum Lindern der Hustenanfälle mischen Sie je 30 g Thymiankraut, Sonnentaukraut und gequetschte Anisfrüchte. Übergießen Sie 1 Teelöffel dieser Mischung mit heißem Wasser und lassen den Tee 20 Minuten ziehen.

Geeignete Medikamente

Hustenmittel vermindern den Husten nicht. Sehr zähe Schleimbildung wird durch schleimlösende Medikamente leicht abgemildert.

Komplementärmedizin

Homöopathie. Aufgrund der Gefährlichkeit der Erkrankung wird in der Akutphase von Homöopathika abgeraten.

Prävention

Impfung, Kind. Eine gut verträgliche Impfung ist Teil der Regel-Kinderimpfungen mit Kombinationsimpfstoffen, die gleichzeitig gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphterie, Kinderlähmung, aber auch gegen Haemophilus influenza Typ b (HiB) und Asthma immunisieren. Eine bereits durchgestandene Keuchhusteninfektion bedeutet keine lebenslange Immunität. Da der Impfschutz nur 5–10 Jahre anhält, sind Auffrischungsimpfungen notwendig. Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt folgende Impfempfehlungen gegen Keuchhusten, aufgeteilt nach Lebensalter:

  • 2, 3 und 4 Monate: 1.–3. Impfung
  • 11–14 Monate: 4. Impfung zur vollständigen Grundimmunisierung
  • 5–6 Jahre: 1. Auffrischungsimpfung mit einem Impfstoff gegen Tetanus, Diphterie und Keuchhusten (sog. Tdap-Kombinationsimpfstoff)
  • 9–17 Jahre: 2. Auffrischungsimpfung

Ältere Kinder, die keine Grundimmunisierung besitzen und auch noch keinen Keuchhusten durchgemacht haben, erhalten einen Kombinationsimpfstoff gegen Keuchhusten, Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie und Kinderlähmung (Polio). Grund für die Kombinationsimpfung ist auch, dass es derzeit für diese älteren Kinder noch keinen zugelassenen Mono-Impfstoff gibt.

Impfung, Umfeld. Die STIKO empfiehlt, dass bereits vor der Geburt eines Kindes auch die Geschwister, Großeltern oder andere zum familiären Umfeld zählende Personen wie Tagesmutter (wieder) geimpft werden.

V. a. Frauen im gebärfähigen Alter sollten sich grundsätzlich gegen Keuchhusten impfen lassen oder die Impfung auffrischen, sofern die letzte Impfung mehr als 10 Jahre her ist.

Ein vielversprechender Ansatz in Großbritannien ist, alle Schwangeren zwischen der 28. und 38. Schwangerschaftswoche gegen Keuchhusten zu impfen – die über die Plazenta auf das Kind übertragenen Antikörper schützen offenbar so effektiv, dass die Keuchhustenfälle um über drei Viertel zurückgehen.

Informieren Sie vor dem Arztbesuch das Praxispersonal über den Verdacht auf Keuchhusten, damit dort Maßnahmen zum Schutz anderer vor einer Ansteckung getroffenen werden.

Autor*innen

Dr. med. Herbert Renz-Polster in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung der Sektionen „Beschreibung“, „Symptome und Beschwerden“, „Wann zum Kinderarzt“, „Die Erkrankung“, „Diagnosesicherung“, „Behandlung“ und „Ihre Apotheke empfiehlt“: Dagmar Fernholz | zuletzt geändert am um 19:19 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.