Urindiagnostik

imago images / Science Photo Library
Teststreifen zeigen, ob sich Bakterien, Blut oder weiße Blutkörperchen im Urin befinden.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Cranberrys bei Harnwegsinfekten Beckenbodentraining: das A und O bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden Pinkelpause schadet der Blase Trinken ist oberstes Gebot Nephroblastom Nierentransplantation Reizblase: Wenn’s ständig läuft Tipps gegen den Durst Bildgebende Verfahren in der Urologie Nierenversagen, akutes Blasenentzündung Nierengesundheit bei Diabetes Chronische Nierenkrankheiten Vom Sportler zum Patienten Nebenwirkungen an der Niere Harnblasenspiegelung Gesunde und starke Blase Husten geht auf die Blase Vitalstoffcocktail Spargel Harnwegsinfekte bei Kindern Glomerulonephritis Harnblasenverletzung und Harnröhrenverletzungen Harnwegsinfekt mit Fieber Eistee fördert Nierensteine Buch-Tipp: Prostata IGeL-Check auf Blasenkrebs Die medizinischen Fachgebiete Nephrologie und Urologie Harnweginfekt und Blasenentzündung Nierensteine schonend entfernen Nierenschäden bei Kindern Harnröhrenentzündung Harnsteine dauerhaft loswerden Nierenbeckenentzündung, akute Mit Botox gegen Reizblase? Einlagen, Windeln oder Pants besser? Aktiv leben Dialyse Blasenentzündung im Winter Natürliche Medizin: Inkontinenz bei Kindern Nieren- und Blasenkrebs Blasenentzündung sanft behandeln Vergrößerte Prostata Untersuchungen bei eingeschränkter Nierenfunktion Mit Yoga gegen Blasenschwäche Inkontinent durch Crossfit-Training? Nierenfehlbildungen und Nierenfehllagen Rheumatische Beschwerden bei Gicht Diabetisches Nierenleiden Harninkontinenz Nephrotisches Syndrom Aufbau und Funktion von Nieren und Harnwegen Tipps gegen Blasenentzündung Harnblasenkrebs Diuretika – Medikamente zur Entwässerung Fresszellen bremsen Gicht aus Harnweginfekt und Blasenentzündung Reizblase Schmerzmittel können Nieren schaden Nierenarterienstenose Nierenschäden durch Schmerzmittel Spaltblase Nierenkrebs Richtig Trinken bei Diabetes Ohne Schmerzen Wasserlassen Krank durch Stress im Job Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit? Gesundes Essen für kranke Nieren Urämie Nierensteine und Nierenkolik Vesikorenaler Reflux Antibiotikum bei Blasenentzündung? Harnröhrenverengung und Harnröhrenstriktur Hautreizung unter Windeln vermeiden Arznei: Achtung bei Nierenschwäche Harnweginfekt und Blasenentzündung Urodynamik, Blasendruckmessung, Harnstrahlmessung Harninkontinenz lindern Blasenentzündung vorbeugen Nierenschäden bei Diabetes Gezielt gegen Blasenschwäche Immer wieder Blasenentzündung? Interstitielle Nierenentzündung Harnröhrenklappen Unerkannter Bluthochdruck Antibiotikum bei Blasenentzündung? Nierensteine-Risiko im Sommer Beere schützt die Frauenblase Nierenbeckenentzündung, chronische Nierenversagen, chronisches Nierenverletzungen Gezielt gegen Blasenschwäche Inkontinent durch Crossfit-Training? Interstitielle Zystitis Blasenentzündung in der Badesaison Wiederholter nächtlicher Harndrang Dialyse zu Hause durchführen? Viel Trinken bei Blasenentzündung

Zahlreiche Verfahren stehen dem Arzt zur Verfügung, um Erkrankungen der Nieren und Harnwege zu diagnostizieren. Dabei beginnt er meist mit Urinuntersuchungen, denn im Urin finden sich oft erste Hinweise auf eine mögliche Erkrankung. Darüber hinaus steht ihm ein ganzes Spektrum von (weiterführenden) Untersuchungen zur Verfügung, so z. B. Blutuntersuchungen, Ultraschall, aber auch Kernspin und Röntgen-Kontrastmitteluntersuchungen.

Die Urindiagnostik liefert dem Arzt Schlüsselinformationen zum Erkennen und zur Verlaufsbeobachtung urologischer oder internistischer Erkrankungen. Konkret beurteilt wird dabei von ihm bzw. dem Fachlabor der Urin nach Menge, Farbe und Inhaltsstoffen. Auch lassen sich die Abbauprodukte vieler Arzneimittel wie Beruhigungsmittel oder Drogen wie Cannabis nachweisen.

Beurteilung der Urinmenge. Im Durchschnitt verliert ein Erwachsener pro Tag 1,5 l Wasser über den Urin. Diese Urinmenge schwankt – je nachdem, wie viel Wasser aufgenommen und über andere Ausscheidungswege wie Schweiß, Atmung oder Stuhl verloren wird. Weicht die tägliche Urinmenge stark vom Durchschnitt ab, weist dies meist schon auf eine Krankheit hin. Um die Urinmenge zu beurteilen, wird der Urin während 24 Stunden in einem Messbehältnis gesammelt (24-Stunden-Sammelurin) und gegebenenfalls im Labor untersucht. Beträgt die tägliche Urinmenge mehr als 3 l pro Tag, spricht man von Polyurie und bei Urinmengen unter 0,5 l von Oligurie. Beträgt sie weniger als 100 ml in 24 Stunden, spricht der Mediziner von Anurie, die bei akutem Nierenversagen eine der Leitbeschwerden ist.

Beurteilung der Urinfarbe. Der Urin ist je nach Trinkmenge und Konzentration abgebauter Gallenfarbstoffe hell- bis dunkelgelb. Befinden sich in größeren Mengen Fremdstoffe im Urin, so ist die Verfärbung mit bloßem Auge erkennbar: Besonders Blutbeimengungen (Hämaturie) geben wichtige diagnostische Hinweise. Wenn sie mit bloßem Auge erkennbar ist, spricht man von Makrohämaturie. Da aber auch größere Mengen Rote Bete und Brombeeren den Urin rötlich färben, reicht die Urinfarbe zur Diagnosesicherung nicht aus – Urin-Teststreifen liefern hier den sicheren Beweis. Mikroskopisch kleine Blutbeimengungen heißen Mikrohämaturie.

Bei Schädigungen von Leber und Gallenblase, die mit einem Gallestau und Gelbsucht einhergehen, ist der Urin typischerweise dunkelbraun. Gleichzeitig ist der Stuhl hell, Haut und Schleimhäute sind eventuell gelblich. Ist der Urin trüb und riecht unangenehm, deutet das auf eine Vermischung mit Eiter hin (Pyurie), was bei einer bakteriellen Blasenentzündung der Fall ist.

Chemische Urinanalyse. Um die Menge und Konzentration ausgeschiedener Substanzen zu bestimmen, wird oft der 24-Stunden-Sammelurin verwendet, denn manche Substanzen werden in schwankenden Mengen in den Urin abgegeben. Für den Arzt ist zudem der Nachweis vieler, meist nicht direkt sichtbarer Substanzen im Urin interessant. Diese lassen sich mit Urin-Teststreifen einfach untersuchen. Am häufigsten prüft der Arzt:

  • Die harnpflichtigen Substanzen (müssen über den Urin ausgeschieden werden) wie Kreatinin und Harnstoff
  • Beimengungen von Eiweiß (Proteinurie)
  • Mikroskopisch kleine Mengen Blut (Mikrohämaturie)
  • Blutzucker (Glukosurie)
  • Weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die auf Entzündungen hinweisen
  • Nitrit, das nur von Bakterien gebildet wird und daher eine bakterielle Blasenentzündung anzeigt.

Für die medizinische Erstdiagnostik gibt es Urin-Teststreifen, die man einfach in den gesammelten Urin eintaucht. Beurteilt werden bis zu acht Messwerte auf entsprechenden Testfeldern, auf denen chemische Verbindungen haften, die auf Glukose, Blut, Eiweiße und andere Stoffe aus dem Urin reagieren und dies durch einen Farbumschlag anzeigen.
Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Nachweis von Harnwegsentzündungen. Bei Verdacht auf eine Harnwegsentzündung untersucht der Arzt den Mittelstrahlurin. Zunächst lässt der Patient etwas Urin abfließen, um möglicherweise außen an der Harnröhrenöffnung anhaftende Keime wegzuspülen. Anschließend leitet er den mittleren Teil des Urins in einen Sammelbecher. Der restliche Urin fließt wiederum in die Toilette. Im Labor wird die Urinprobe auf ein Nährmedium gebracht, auf dem sich im Urin enthaltene Bakterien rasch vermehren (Urinkultur). Die Bestimmung der Bakterienmenge, der Bakterienart, das Antibiogramm und damit das Ergebnis der Urinkultur liegen in der Regel nach 24–48 Stunden vor. Ergänzend hierzu wird das Urinsediment bestimmt, bei dem die festen Bestandteile des Urins durch Zentrifugieren angereichert werden und das so entstandene Sediment unter dem Mikroskop betrachtet wird.

Lässt sich der Mittelstrahlurin auf natürlichem Weg nicht gewinnen, entnimmt der Arzt den Urin direkt aus der Harnblase, indem er einen dünnen Schlauch (Katheter) durch die Harnröhre in die Harnblase schiebt, um den Urin direkt abzuleiten (Katheterurin).

Dreigläserprobe. Diese spezielle Untersuchung dient dem Arzt dazu, bei männlichen Patienten zwischen bakterieller Entzündung der Harnwege und der Prostata zu unterscheiden. Hierzu untersucht der Arzt drei unterschiedliche Urinportionen: Ersturin (die ersten 5 ml des Urins für die Harnröhre) und 5 ml Mittelstrahlurin. Anschließend wird die Prostata massiert, bis sich Prostatasekret (Prostataexprimat) bildet und zusammen mit dem restlichen Urin (Exprimaturin) abfließt. Meistens ist jedoch die einfache Urinuntersuchung vor und nach Prostatamassage ausreichend.

Weiterlesen: Was ist Labordiagnostik?

Autor*innen

Dr. med. André Lauber, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 14:19 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.