Nierenverletzungen

Marcin Balcerzak/Shutterstock.com
Eine Nierenverletzung ist meist die Folge eines Sport- oder Verkehrsunfalls.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Natürliche Medizin: Einlagen, Windeln oder Pants besser? Cranberrys bei Harnwegsinfekten Nierengesundheit bei Diabetes Blasenentzündung vorbeugen Urodynamik, Blasendruckmessung, Harnstrahlmessung Inkontinent durch Crossfit-Training? Urämie Nierenfehlbildungen und Nierenfehllagen Beckenbodentraining: das A und O bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden Eistee fördert Nierensteine Unerkannter Bluthochdruck Schmerzmittel können Nieren schaden Die medizinischen Fachgebiete Nephrologie und Urologie Mit Botox gegen Reizblase? Aufbau und Funktion von Nieren und Harnwegen Arznei: Achtung bei Nierenschwäche Nierenschäden bei Diabetes Harnröhrenklappen Harninkontinenz lindern Gezielt gegen Blasenschwäche Harnblasenkrebs Dialyse Harnblasenverletzung und Harnröhrenverletzungen Blasenentzündung in der Badesaison Nierenbeckenentzündung, chronische Vergrößerte Prostata Wiederholter nächtlicher Harndrang Interstitielle Zystitis Nierensteine und Nierenkolik Glomerulonephritis Nierenbeckenentzündung, akute Fresszellen bremsen Gicht aus Bildgebende Verfahren in der Urologie Trinken ist oberstes Gebot Gesunde und starke Blase Nierenschäden durch Schmerzmittel Harnweginfekt und Blasenentzündung Spaltblase Buch-Tipp: Prostata Rheumatische Beschwerden bei Gicht Vitalstoffcocktail Spargel Nierentransplantation Antibiotikum bei Blasenentzündung? Gesundes Essen für kranke Nieren Beere schützt die Frauenblase Tipps gegen Blasenentzündung Blasenentzündung Tipps gegen den Durst Blasenentzündung sanft behandeln Harnwegsinfekte bei Kindern Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit? Nierenversagen, chronisches Nephroblastom Hautreizung unter Windeln vermeiden Antibiotikum bei Blasenentzündung? Nierenversagen, akutes Reizblase Vom Sportler zum Patienten Harnwegsinfekt mit Fieber Harnblasenspiegelung Nephrotisches Syndrom Diuretika – Medikamente zur Entwässerung Nierenarterienstenose Krank durch Stress im Job Harnröhrenentzündung Husten geht auf die Blase Harninkontinenz Chronische Nierenkrankheiten Immer wieder Blasenentzündung? Viel Trinken bei Blasenentzündung Inkontinent durch Crossfit-Training? Nebenwirkungen an der Niere Harnweginfekt und Blasenentzündung Ohne Schmerzen Wasserlassen Nierensteine schonend entfernen Nieren- und Blasenkrebs Nierensteine-Risiko im Sommer Inkontinenz bei Kindern Harnweginfekt und Blasenentzündung Pinkelpause schadet der Blase IGeL-Check auf Blasenkrebs Aktiv leben Reizblase: Wenn’s ständig läuft Nierenschäden bei Kindern Harnröhrenverengung und Harnröhrenstriktur Untersuchungen bei eingeschränkter Nierenfunktion Richtig Trinken bei Diabetes Urindiagnostik Vesikorenaler Reflux Harnsteine dauerhaft loswerden Gezielt gegen Blasenschwäche Mit Yoga gegen Blasenschwäche Dialyse zu Hause durchführen? Blasenentzündung im Winter Diabetisches Nierenleiden Nierenkrebs Interstitielle Nierenentzündung

Nierenverletzung (Nierentrauma): Sie treten besonders nach Einwirken stumpfer Gewalt auf, so bei Unfällen im Straßenverkehr. Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, da bei ihnen die schützende Fettkapsel um die Nieren noch nicht voll ausgebildet ist.

Der Schweregrad einer Nierenverletzung reicht von einer Prellung bis hin zur völligen Zerstörung der Niere mit Abriss der Gefäße. Muss eine Niere entfernt werden und die andere funktioniert noch einwandfrei, kann der Patient nach der Genesung normal weiterleben.

  • Schmerzen in der Nierengegend
  • Prellmarken an der Flanke, Bluterguss
  • Blut im Urin (bei 80 % der Betroffenen)
  • Schockzeichen wie Schwäche und Schwindel bei starker Blutung aus der geschädigten Niere.

Sofort den Notarzt rufen bei schweren Unfällen.

Gleich zum Arzt, sobald nach leichten Unfällen

  • Blut im Urin auftaucht
  • Schmerzen im Bereich der Nieren auftreten.

90 % der Nierenverletzungen sind geschlossene Verletzungen, verursacht durch ein stumpfes Bauchtrauma, z. B. bei Auto-, Rad- oder Skiunfällen. Durch Aufprall oder Quetschung wird die Niere dabei im schlimmsten Fall regelrecht zum Bersten gebracht. In leichten Fällen bleibt die Organkapsel intakt, es bildet sich darunter ein Hämatom, was allerdings sehr schmerzhaft ist.

Geschlossene Nierenverletzungen entstehen auch durch Stürze aus großer Höhe oder wenn der Betroffene bei einem Unfall aus dem Wagen geschleudert wird: Hier ist der Hintergrund ein Dezelerationstrauma, bei dem die Niere aufgrund ihrer trägen Masse im beschleunigten Körper zurückbleibt.

Offene Verletzungen der Niere durch Schüsse oder Stichwunden sind in Deutschland selten.

Spätfolgen

Durch Narbenbildung und Gewebeverlust kann es nach einer Nierenverletzung zu zahlreichen Spätfolgen kommen. Typisch sind z. B.

  • Nierenarterienstenose durch Vernarbungen und Bindegewebsbildungen im Bereich der Nierenarterie. Nachfolgend kann sich dadurch ein renaler Bluthochdruck ausbilden
  • AV-Fisteln, indem Arterien und Venen beim Heilungsprozess in Kontakt kommen und sich dabei verbinden
  • Harnstau durch Narbenbildung im Bereich des Harnleiters
  • Abszesse durch Infektionen und entzündungsbedingte Abkapselungsprozesse.

Nach einem Unfall weisen Flankenschmerz, Prellmarken und Bluterguss auf eine Beeinträchtigung der Niere hin. Häufig kann der Arzt eine schmerzbedingte Abwehrspannung im Bereich der Niere tasten.

Laboruntersuchungen: Urinsediment, Blutbild, Kreatinin. Fehlendes Blut im Urin schließt eine Nierenverletzung nicht aus, da die ableitenden Harnwege nicht betroffen sein müssen!

Bildgebende Verfahren sichern eine Diagnose ab, z. B.

  • Ultraschall der Nieren zum Nachweis von Hämatom und Harnstau
  • Doppler zum Nachweis einer fehlenden Durchblutung
  • CT mit Kontrastmittel, evtl. Urogramm wenn kein CT zur Verfügung steht
  • Ist der Kreislauf des Patienten instabil, wird auf eine CT verzichtet und die Bauchhöhle in einer Operation sofort eröffnet (Laparotomie).

Prellungen der Niere müssen nicht operiert, aber sorgfältig überwacht werden. Bis der Urin aufklart, verordnet der Arzt zumeist Bettruhe. Währenddessen werden Blutbild, Blutdruck und Elektrolyte engmaschig überwacht, um eine innere Blutung nicht zu übersehen. Bei fallenden Hämoglobin-Wert, starken Schmerzen und Fieber muss der Arzt die Niere erneut mit Ultraschall oder CT auf ihren Zustand prüfen.

Wenn das Nierengewebe jedoch schwerer geschädigt ist oder die zu- und abführenden Gefäße gerissen sind, wird operiert. Wenn möglich, versucht der Chirurg, die betroffene Niere zu erhalten. Ist das Organ jedoch völlig zerstört (in ~ 15 % der Fälle), muss es entfernt werden.

Die Prognose hängt von der Schwere der Nierenverletzung ab. In 15 % der Fälle ist das Organ so zerstört, das es entfernt werden muss.

Nehmen Sie Nierenschmerzen nach Unfällen immer ernst und suchen Sie einen Arzt auf. Er kann abklären, ob eine Nierenverletzung hinter den Beschwerden steckt.

Autor*innen

Dr. André Lauber, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 17:10 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.